Author Archives: Lisseuse

Federkiel statt Kochlöffel

Geschichte? – Langweilig! Biographien? – Langweilig! Historische Frauenbiographien? – Doppelt langweilig? Denn welche Faszination sollte das Leben gerade von Frauen im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert schon haben? Die Rollenverteilung zwischen Frauen und Männern scheint immerhin klar zu sein: Während jene sich um Beruf, Politik und Philosophie kümmern und Weltgeschichte schreiben, sind diese für Kinder, Haushalt und Familie zuständig und tauchen in der Weltgeschichte kaum einmal am Rande auf.

Therese Huber am Schreibtisch

Die These der »getrennten Spähren« scheint sich noch zu bestätigen, wenn man einen Blick in die meisten theoretischen Schriften der Zeit wirft. Angefangen bei Rousseau wird den Frauen das Private und Natürliche, den Männern dagegen das Öffentliche und Kultivierte zugeschrieben.

Emanzipation um 1800

Diese Zuschreibungen sind sicherlich vor allem auf das entstehende Bürgertum beschränkt. Denn für Adel und Unterschichten galten schon immer andere Regeln als für das Bürgertum. Doch gibt es die »getrennten Sphären« auch im Bürgertum wirklich uneingeschränkt? Der genaue Blick auf einzelne Frauen führt zum Schluss, dass um 1800 die ersten emanzipierten Frauen leben. Sie bilden keine Frauenbewegung, aber jede für sich erkämpfen sie sich Freiräume und Rechte, die später auch von der Frauenbewegung für alle Frauen gefordert werden. Sie haben kein gemeinsames Programm, aber doch das gleiche Ziel: All diese Frauen sind inspiriert von Aufklärung und Französischer Revolution. Sie wollen die Forderungen nach Gleichheit, Freiheit und Brüderlichkeit auch für sich selbst, als Frauen, stellen dürfen.

Frauenbildung

Von Lateinschule und Universität ausgeschlossen ist es für die Frauen der Zeit schwer, Bildung zu erlangen. Allein durch Lesen eignen sich die Frauen des gebildeten Bürgertums jedoch ungeheueres Wissen an. Sie sind eloquent, kultiviert und an Gesellschaft und Politik interessiert. In Salons und durch europaweite Korrespondenzen verschaffen sie sich Freiräume, in denen sie zu Wort kommen können und ihre Position vertreten. Auch von den Eltern bestimmte Konvenienzehen stellen für diese Frauen keine Option mehr dar: Die Scheidungsrate unter ihnen ist enorm hoch.

Zwang zum Schreiben?

Mit dieser selbst gewählten Freiheit entsteht für eine Reihe der Frauen jedoch auch die Not, dass sie – zumindest teilweise – zu ihrem eigenen Lebensunterhalt beitragen müssen. Für bürgerliche Frauen der Zeit ist dies eigentlich unmöglich, gibt es doch keinen einzigen Beruf der ihnen offen steht. Der einzige schickliche Ausweg ist da häufig die Schriftstellerei. Diese findet hinter verschlossenen Türen statt und Bücher können zudem unter schützendem Pseudonym – häufig einem Männernamen – veröffentlicht werden. Zur Schriftstellerin taugen die meisten dieser Frauen auch tatsächlich.

Zwar haben sie anders als die gebildeten Männer ihrer Zeit keine systematische Ausbildung erhalten, aber dennoch brillieren sie im neuen literarischen Genre, dem Roman. Die von ihnen verfassten Romane werden zum Teil so populär, dass eine Reihe der Frauen von den eigenen Einkünften leben kann. Dieser Erfolg bleibt sogar den meisten Männern der Zeit versperrt, gibt es doch noch keine Verträge, die das Einkommen von Schriftstellern regeln. Gleichzeitig ist das Schreiben für diese Frauen jedoch nicht nur äußerer Zwang. Für viele der Schriftstellerinnen ist es ein inneres Bedürfnis zu schreiben und stellt oft die einzige Möglichkeit dar, eigene Gedanken zum Ausdruck zu bringen.

Und das Faszinierende?

Durch geschicktes Ausnutzen der Freiräume, die ihnen zur Verfügung stehen und das gezielte Übertreten von Grenzen, die ihnen zu eng gesetzt sind, schaffen es bildungsbürgerliche Frauen um 1800 völlig neue Wege zu gehen. Sie lassen sich scheiden, ergreifen einen Beruf und verdienen damit Geld, das sie von Männern unabhängig werden lässt. In einer Zeit, in der das genaue Gegenteil zu vermuten wäre, gibt es eine große Zahl unkonventioneller, frei denkender Frauen, die ihr Leben nicht von anderen einschränken lassen.

Dieser Artikel erschien zuerst auf: litlog

Gelesen und für gut befunden: 09.09.2012

Ich liebe ja die mehr oder weniger kommentierten Linksammlungen anderer Blogs, denn sie liefern immer ganz wunderbares Lesefutter. Informationen zu Tagespolitik, Internet und Gesellschaft beziehe ich am liebsten durch diese Filterbubble.

Besonders gerne mag ich dabei: wirres.net, jawl.net, ankegroener. Danke, dass ihr mich an Euren Links teilhaben lasst!

Seit ich letze Woche mit ifttt die Möglichkeit entdeckt habe, Links automatisiert zu speichern, habe ich damit herumgespielt. Bald gibt es also nicht nur hier täglich gesicherte – und auch zu meiner eigenen Gedächtnisstütze kommentierte – Links, sondern auch besternte und gesammelte Tweets. Freut Euch.

Heutige Artikelausbeute:

Die Chefin bleibt eine Randerscheinung (diestandard.at)

Der Frauen-Anteil in den Führungsetagen erhöhte sich zwischen 2001 und 2010 von 22 auf 30 Prozent. Allerdings haben in den großen Unternehmen fast ausschließlich Männer das Sagen. “In den Vorständen der 200 größten Unternehmen waren Frauen Ende 2011 mit einem Anteil von drei Prozent nur eine Randerscheinung”, schrieb das DIW.

– die Übliche Chose zu Frauen in Führungspositionen

Hier läuft was falsch! (Für einen neuen Ansatz in der Politik)

Auf unsere Politikfelder übertragen heißt das: holen wir die Leute ins Netz, aber hören wir auf, ihnen “unsere” Probleme aufzudrängen, sondern helfen wir ihnen, ihre eigenen zu lösen.

Enno Parks über drei Jahre alter Artikel darüber, wie er sich eine neue Politik vorstellt. Sehr lesenswert.

Endlich reden wir mal über Sex: Fickt Euch!

Leben wir wirklich immer noch in Zeiten, in denen wir Hexenjagden veranstalten auf Frauen, weil sie (in diesem Fall: angeblich) einmal Prostituierte waren? Verstehe ich das richtig, dass ein deutscher Ministerpräsident sich nicht in eine/n Prostituierte/n verlieben und sie/ihn heiraten darf?

michael spreng möchte google für etwas bestraft sehen, dass er selbst mitverursacht

Felix Schwenzel über die Suchanfragen-Ergänzung von Google. Und wie das jetzt mit den Suchergebnissen zu Bettina Wulff ist.

Ein Artikel, der die eigenen Vorstellungen in der Causa Bettina Wulff zurecht rückt, denn: Google zeigt nur an, was irgendwer ohne irgendwelchen Zusammenhang gesagt hat! Schlagwörter bei denen vielleicht auch einfach nur das “nicht” fehlt!

FLAUSCHCON – Piraten suchen ihr Politikverständnis im Bällchenbad (zeitonline)

Wenn wir die Politik menschlicher machen wollen, müssen wir die Politiker unter uns auch menschlicher behandeln”, sagt Weisband. Und Ponader: “Macht uns nicht zu dem Unerreichbaren, was ihr in uns hineinprojiziert. Wir sind schließlich angetreten, damit auch sensible Menschen ohne dickes Fell in die Parlamente kommen.”

Piratenpartei – Der Flausch lässt Federn (FAZ-Community)

Jeder einzelne Satz lesenswert. So viele kluge Gedanken, dass keine Zitatzusammenfassung passend wäre: Teresa Bückner denkt darüber nach, warum die Piraten in den Wahlumfragen so abgestürzt sind und was sie besser machen können.

Mein Tablet macht mich richtig high. (SpOn)

Wenn alte Leute die Möglichkeit bekommen, das mit dem Internet zu verstehen. Gebt Euren Eltern und Großeltern die Chance ins Internet zu kommen. (Und ja, auch wenn das manchmal richtig anstrengend ist!)

Staat solle bei BesserverdienerInnen sparen

Als gerecht empfunden würden zudem Leistungen, die die Teilhabe- und Chancengleichheit für Kinder stärkten. “Einsparpotentiale werden am ehesten im Bereich der Steuervergünstigungen und bei Beziehern höherer Einkommen gesehen, dies sehen selbst die Betroffenen so”

 

Rezensiert: Die Tänzerin im Schnee

Eine Ballerina verkauft ihren gesamten Schmuck. Passiert Spannend wird es jedoch, wenn die Ballerina, wie Nina Rewskaja, aus der UdSSR geflohen ist und dabei ihren Schmuck mit geschmuggelt hat.

Denn hinter dieser Flucht verbirgt sich natürlich eine Geschichte, die erzählt werden muss. Denn als Nina aus der Sowjet Union flieht, lässt sie nicht nur ihre erfolgreiche Karriere, sondern auch ihre große Liebe und ihre beste Freundin zurück. In vielen Rückblicken erinnert sich Nina langsam an die verdrängt Vergangenheit.

Geschickt ist im Roman die Geschichte Ninas mit der des Professors für Russische Sprache Grigori Solodins, der glaubt mit ihr verwandt zu sein. Immerhin befindet sich Schmuck in seinem Besitz, der perfekt zu einem Schmuckstück Ninas passt. Hinzu kommt die Auktionärin Drew Brooks, deren Vergangenheit sich ebenfalls mit der Geschichte vermischt. Während zwar Ninas Erinnerungen den meisten Raum im Roman einnehmen, sind die handelnden Personen doch Solodin und Brooks. Diese versuchen herauszufinden, wie Solodins Herkunft mit Ninas Vergangenheit verbunden ist.

Neben der langsamen Auflösung des Rätsels um Solodins Herkunft, ist der Roman vor allem so spannend, weil Ninas Geschichte ein Gespür dafür vermittelt, wie schwierig es ist in einem Land zu leben, in dem jede Äußerung überwacht wird. Als sie und ihre Freunde, allesamt Künstler, einmal in Verdacht geraten sind, weiß Nina bald vor lauter Verheimlichungen überhaupt nicht mehr, wem sie noch Glauben und Vertrauen soll. Daraus entsteht schließlich der Konflikt, der zu Ninas Flucht führt.

Daphne Kalotay Die Tänzerin im Schnee. Übersetzt von Carina Tessari, Gesine Schörder und Yasemin Dinçer. Hardcover 19,95€, Taschenbuch 9,99€, Kindle 7,99€.

Rezensiert: Mathilde und der Duft der Bücher

Mathilde und der Duft der Bücher – ein Titel der mich als Lesesüchtige, die auf das Reizwort Bücher gepolt ist, natürlich sofort interessiert. Dass die Hauptfigur Buchbinderin ist, macht die Sache nur noch besser. Erschien mir doch der Beruf des Buchbinders, seitdem ich Cornelia Funkes “Tintenherz” gelesen hatte, als der traumhafteste überhaupt. Dazu mag ich Geschichten, in denen “Geheimnise aus der Vergangenheit” aufgearbeitet werden müssen, sehr gerne. So sind diese normalerweise doch spannend und lehrreich zu gleich. Schließlich wird in solchen Geschichten normalerweise mit einer zweiten Erzählebene eine historische Epoche geschildert.

Eine weibliche Heldin mit interessantem Beruf, ein spannendes Thema, alles schien perfekt.

Und der Roman liest sich auch wunderbar flüssig. Die eingearbeiteten Zitate aus Edmond Rostands “Cyrano de Bergerac” sind sehr stimmig. Ich tendiere zwar häufig dazu eingeschobene Stellen zu überfligen oder gar zu überlesen, aber hier habe ich sie alle mitgelesen.

Die Geschichte beginnt mit der Eröffnung von Mathildes neuer Buchbinderwerkstatt in einem kleinen französischen Dorf. Durch Zufall findet Mathilde eine rätselhafte Liste mit Namen, in einem Buch, das ihr zum Restaurieren überlassen wurde. Für den Leser wird zwar schnell deutlich, worum es sich dabei handelt und wie Mathildes Probleme mit dieser Liste zusammenhängen, aber das ist noch nicht so schlimm. Schließlich wäre ja auch interessant zu erfahren, auf welche Art und Weise Mathilde mit Hilfe ihrer Freunde zur Lösung des Problems kommt. Doch hier liegt der Haken des Romans: Mathilde trägt zunächst zwar zur Lösung bei, doch die entscheidenden Schritte geschehen ohne sie und kommen im Roman, der schließlich aus Mathildes Sicht erzählt wird, noch nicht einmal vor. Die Lösung des Rätsels wird nacherzählt! Ich war wirklich, wirklich enttäuscht, als die Seiten immer weniger wurden und der Rätselfortschritt nicht größer wurde.

Diese Erzählstrategie wirkte auf mich, als hätte der Roman eine gewissen Seitenzahl partout nicht überschreiten dürfen, oder als wäre der Autorin gar die Lust am Erzählen ausgegangen.Es ist sehr schade, dass der ansonsten spannende und gut zu lesende Roman dadurch eigentlich den Kernpunkt der Geschichte verliert.

Anne Delaflottes Mathile und der Duft der Bücher wurde von Christian Kolb aus dem Französischen übersetzt. Auf deutsch erschien der Roman bei Kindler. Er kostet als Hardcover 17,95€ und als Taschenbuch 8,99€.

Lying to be perfect

Beim stöbern in youtube – das kommt in meinem fernsehfreien Haushalt häufiger mal vor, wenn mir langweilig ist – stieß ich durch Zufall auf Lying to be perfect. Und was soll ich sagen:
Ein Film mit dicken! Frauen! Gutaussehenden dicken Frauen.

Nola und ihre beiden Freundinnen sind toughe dicke Frauen, die leider, leider ihr Dicksein als etwas empfinden, hinter dem ihr wahres Selbst nicht zum Vorschein kommen kann. Also beschließen sie abzunehmen. Das ist etwas schade, schließlich sind sie eigentlich sehr erfolgreich und es wäre irgendwie schöner, würden sie ihr Selbstbewusstsein auf andere Art und Weise steigern. Aber Film und Fernsehen sind nunmal leider nicht für Bodyacceptance bekannt.

Immerhin wird das Abnehmen auch durch eine innere Entwicklung begleitet, in der die drei Frauen andere Probleme aufarbeiten, die selbstbewusstes Auftreten verhindern. Denn – und für den Zuschauer wird das recht schnell klar, für Nola leider erst ganz am Ende des Films – egal wie sie aussieht: Nola ist intelligent und kann das, was sie tut richtig gut, ganz egal, wie ihr Körper aussieht.

http://www.youtube.com/watch?v=-Cw-K3fsr-E&feature=youtube_gdata_player

Bachdel-Test: Auf jeden Fall bestanden.

dOCUMENTA (13)

Wenn man in der Nähe von Kassel wohnt und auch nur einigermaßen an Kultur und Kunst interessiert ist, lohnt es sich auf jeden Fall zur dOCUMENTA (13) zu fahren. Denn bei der dOCMENTA wird alle fünf Jahre zeitgenössische Kunst aus allen Ländern der Welt nach Kassel gebracht. Noch bis zum 16. November kann man die verschiedenen Ausstellungen besuchen.

Moderne Kunst

Dabei muss man sich natürlich noch einmal ins Bewusstsein rufen, was zeitgenössische Kunst eigentlich ist: es geht nicht mehr um Schönheit und Ästhetik, sondern darum eine Botschaft zu vermitteln. Dabei können immer noch schöne, ästhetische Werke entstehen. Häufig aber ist das, was man Betrachtet bedrückend und verstörend.

Zum Kunstbegriff der dOCUMENTA gehören neben klassischen Gemälden und Skulpturen auch Videoinstallationen und Projekte, die den Besucher einbeziehen.

Um besser zu verstehen, was man da eigentlich vor sich hat, lohnt es sich auf jeden Fall das dOCUMENTA-Begleitbuch für 24€ zu kaufen. Da die dOCUMENTA eher eine Galerie als ein Museum ist, gibt es kaum Tafeln und Erklärungen zu den Objekten und Künstlern. Deshalb kann das Begleitbuch mit Infos zu den Künstlern, ihrem Werk und den ausgestellten Kunstwerken weiterhelfen.

dOCUMENTA (13)

Seit dem 09.06. werden für 100 Tage in ganz Kassel verschiedene Objekte gezeigt. Hauptpunkte bilden:

  • Das Fredericianum, mit einer Ausstellung zur Geschichte der dOCUMENTA.
  • Die documenta-Halle, in der es um moderne Ansätze von Malerei geht.
  • Die Neue Galerie,
  • Die Karlsaue, wo durch den gesamten Park verschiedene Künstler ihre Projekte ausstellen.

Bei meinem Besuch haben wir die documenta-Halle, die Neue Galerie besucht. Außerdem sind wir durch die Karlsaue geschlendert, wo man aber auch bei besonders gutem Willen nur einen Teil der Kunstwerke ansehen kann, weil sie so weitläufig ist.

Leider tritt auch bei der dOCUMENTA das gleiche Phänomen auf, wie bei vielen anderen Museen und Ausstellungen: Nach zwei bis drei Stunden ist der Kopf voll, die Aufnahmefähigkeit zu Ende und eine Pause dringend nötig. Um Geld zu sparen, begibt man sich dann am Besten in die Karlsaue und nimmt ein mitgebrachtes Picknick ein.

Auch von dem Gedanken, an nur einem Tag auch nur ansatzweise einen Überblick über alles was ausgestellt wird zu bekommen, verabschiedet man sich am besten. Für einen solchen Überblick muss man mindestens zwei Tage einplanen. Und falls man tatsächlich vor hat, jedes Kunstwerk intensiv zu studieren, zieht man am besten nach Kassel und kauft sich eine Dauerkarte. Überhaupt empfiehlt es sich für alle, die die Möglichkeit dazu haben, die dOCUMENTA während der Woche zu besuchen. Denn am Wochenende bilden sich überall  lange Warteschlangen, die man so umgehen kann. Dann kommt man auch in besonders beliebte Räume, ohne vorher eine halbe Stunde anzustehen.

Zur dOCUMENTA gibt es eine Website, die viele Bilder, Informationen zu den Ausstellungsorten, Künstlern und weiteren Veranstaltungen bietet.

Rezensiert: Corpus Delicti

Als ich ich Juli Zehs Buch in zuerst Händen hielt, war ich zunächst äußerst skeptisch. Immerhin handelt es sich dabei um ein Buch das “Corpus Delicti” heißt und noch dazu den kafkaesken Untertitel “Ein Prozess” trägt. Und mit Kafkas “Prozess” konnte ich noch nie viel anfangen – für meinen Geschmack viel zu bedrückend.
Doch dann habe ich doch noch die ersten Sätze gelesen – und war sofort gefesselt. Durch verschiedene, schnörkellose Sprachstile zieht Zeh den Leser sofort in den Bann: Das Buch beginnt mit einem “Vorwort”, in dem gleich der erste Satz das Konzept des neuen Staates definiert:

Gesundheit ist ein Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens – und nicht bloße Abwesenheit von Krankheit.

Die Dystopie eines Staates, der dem Gesundheitswahn verfallen ist und Gesundheit zur neuen Religion erhebt, fesselt. Nicht mehr der Glauben an einen Gott oder die Unterwerfung unter einen Markt bestimmen das Leben und deshalb halten sich die Menschen für frei. Doch aus der Fürsorge um die Gesundheit wächst ein neuer totalitärer Überwachungsstaat. Dieser ist fehlerlos, schließlich hat er nur das Beste für die Bevölkerung im Sinne. Und die Bevölkerung wird überwacht, damit niemand die Gesundheit der anderen gefährdet.

Und während der Leser erkennt, dass auch Gesundheit und Fitness zum neuen Glaubenssystem werden können, halten die meisten Figuren ihre Welt für ideal und ideologielos.

Mia Holl, die Hauptfigur, war lange genug selbst systemtreu. Als jedoch ihr Bruder – wie sie zu wissen glaubt – unschuldig verurteilt wird, beginnt für Mia eine Spirale aus Trauer und kritischem Nachdenken, die sie zum Widerstand gegen das System bringt. Und je mehr Mia versucht Unrecht aufzuzeigen und das System zu kritisieren, umso stärker wird deutlich, dass dieses scheinbar demokratische System ein Überwachungsstaat ist, der vor keinerlei Methoden zurückschreckt. Mia soll gefügig gemacht werden und dazu ist jedes Mittel recht.

Doch Mia lässt sich nicht so einfach brechen – und als Leser hofft man dass sie schließlich doch dem System entkommen wird.

 

Juli Zeh Corpus Delicti. Ein Prozess erschien bei Schöffling & Co. und kostet gebunden 19,90€, als Taschenbuch 9,95€.

dOCUMENTA (13) – Karlsaue

“Einige kleine freistehende Gebäude mit künstlerischen Projekten, die Märchen der Gebrüder Grimm, Ästhetik und Politik und wie man getrennt zusammen sein kann. Ein Aufenthaltsort für Schriftsteller im Restaurant Dschingis Kahn am Ende der Karlsaue. Ein Verweis auf den Monte Verità, eine kurzlebige experimentelle Künstlerkolonie, die 1900 in der Nähe von Ascona gegründet wurde.”

So wird im Begleitbuch der “Ausstellungsort” Karlsaue beschrieben.
Tatsächlich ist es nicht so einfach die Karlsaue als eine Ort zu sehen. Eigentlich finden sich hier viele verschiedene Projekte, die jedes für sich einen eigenen abgeschlossenen Ort bilden. Häufig wird dies noch betont, indem extra für die Projekte Holzhäuser gebaut wurden, so dass sie vom Park abgegrenzt sind. Und doch sind sie durch den strukturierten Park auf besondere Weise zusammengehalten und bilden so einen einheitlichen Ort

Unser Spaziergang durch den Park diente nach Documenta-Halle und Neuer Galerie auch der Erholung. Deshalb haben wir nur einen sehr kleinen Teil der dort ausgestellten Kunstwerke gesehen.

Unsere Erkundung des Parks begann in der Nähe der Neuen Galerie. Das erste Projekt auf das wir aufmerksam wurden, war Chiara Fumais Moralisches Ausstellungshaus. Hier zeigt die feministische Künstlerin aufgetürmte Werke großer Philosophen, die festgenagelt und von Spiegelscherben umgeben sind.

documenta 13: Chiara Fumai – Moralisches Ausstellungshaus

Die nächste Station war Christian Philipp Müllers Mangoldfähre. Queer über einen der Kanäle in der Karlsaue sind drei Boote des THW befestigt, auf denen in großen Kisten Mangold angepflanzt ist. Sie bilden so eine zusätzliche Brücke, die zwar ein wenig schwankt, dafür aber wunderschön begrünt ist.

documenta 13: Christian Philipp Müller – Mangoldfähre 1

documenta 13: Christian Philipp Müller – Mangoldfähre 2

Weiter ging es durch den Park, bis schließlich auf einer großen Lichtung das Sanatorium von Pedro Reyes sichtbar wird. Hier kann man sich – nach Anmeldung, Voruntersuchung und Diagnose – therapieren lassen. Dazu stehen verschiedene Räume zur Verfügung. Dabei wird gerade auf künstlerische Methoden Wert gelegt: Kunst als Therapie.

documenta 13: Pedro Reyes – Sanatorium

 

Groß angekündigt und mit jedem Schritt unheimlicher war diese Statue:

documenta 13: Apichatpong Weerasethakul – The Importance of Telepathy

Apichatpong Weerasethakul hat sie für seine Installation The Importance of Telepathy mit dem Hubschrauber anfliegen lassen. Zur Installation gehören aber auch – weit weniger unheimlich – eine Reihe von Hängematten. In diese dunkelgrünen und sehr unauffälligen Hängematten, können sich die Besucher legen und werden fast von ihnen verschluckt. In einem solchen Kokon lässt es sich mit Blätterrauschen gut entspannen. Unter Umständen träumt man dann auch von Geistern.

 

Auch bedrücken war die nächste Installation. Sam Durant beschäftigt sich mit amerikanischen Hinrichtungen und hat für die documenta 13 verschiedene Galgen im Originalmaßstab zusammengebaut. Dieses Gerüst kann man nun, beinahe wie ein Klettergerüst, besteigen und die Galgen prominenter zu Tode verurteilter Amerikaner betrachten.

documenta 13: Sam Durant – Galgen

 

Zur Erholung lädt in der Karlsaue schließlich ein Café, das in einem der Gewächshäuser eingerichtet wurde. Drinnen oder draußen lässt sich dort sehr leckeres Essen, das allerdings auch sehr teuer ist, verspeisen.

documenta 13: Café im Gewächshaus

 

Nach einem langen Tag auf der documenta 13 war diese Station auch schon beinahe unsere letzte. Satt und entsprechend müde, liefen wir in Richtung Orangerie und Innenstadt zurück. Das letzte Kunstwerk, das uns dabei begegnete war Song Dongs Doing Nothing Garden. Ein Mitten auf dem Rasen vor der Orangerie aufgeschütteter Erdhügel, der einfach sich selbst überlassen bleiben durfte. Und gerade deswegen voller Leben ist.

documenta 13: Song Dong – Doing Nothing Garden

 

 

 

dOCUMENTA (13) – Neue Galerie

Die Künstler

In der neuen Galerie werden neben Teilen der Dauerausstellung im Erdgeschoss die Werke verschiedener Künstler gezeigt:

  • Khadim Ali
  • Grodon Bennett
  • Rossella Biscotti
  • Andrea Büttner
  • Emily Carr
  • Geoffrey Farmer
  • Susan Hiller
  • Sanja Ivekovic
  • Hassan Kahn
  • Adriana Lara
  • Aníbal López
  • Maria Martins
  • Zanele Muholi
  • Roman Ondák
  • Füsun Onur
  • Margaret Preston
  • Stuart Ringholt
  • Wael Shawky

Da die Neue Galerie bereits die zweite Station auf unserer documenta-Tour war, fällt die Fotoausbeute deutlich geringer aus als die für die Documenta-Halle.

Videos von Wael Shawky

Unsere Besichtigung der Ausstellung begann mit den Kellerräumen. Hier befinden sich neben einer Reihe von Alltagsfotos des Künstlers Roman Ondák, die wie gerahmte Zeitungsausschnitte wirken, die Videoinstallationen von Hassan Kahn und Wael Shawky. Letzterer verarbeitet in seinen Aufnahmen mit Marionetten vor allem religiöse Konflikte. So zeigt eines seiner beiden Videos nachgespielte Szenen des ersten Kreuzzuges. Die grotesken Marionetten mit hervorquellenden Augen verstärken nur die von Musik und Szenerie hervorgerufene Beklemmung. Nachdem die Videos Wael Shawky, wie bereits die Videos in der Dockumenta-Halle erneut brutale und bedrückende Szenen darstellten, muss ich gestehen, dass ich die von Hassan Kahns nicht mehr angesehen habe.
Im ersten Stock ist die Stimmung dagegen ganz anders. Dies liegt auch daran, dass die Neue Galerie seit dem Umbau 2011 lichtdurchflutet und hell ist. So wirken die Kunstwerke, die sich auch hier häufig mit Gewalt, Verfolgung und Benachteiligung auseinandersetzen, völlig anders. Es werden hier 15 Künstler ausgestellt. Für mich waren dabei die folgenden am Auffälligsten:

Maria Martins

documenta 13: Maria Martins – O impossível

Maria Martins Skulpturen werden im Katalog als “unausgewogene Gebilde, die sich um eine leere und manchmal sogar höhlenartige Mitte gruppieren” beschrieben. Ein Foto kann niemals vermitteln, wie stark der Eindruck von Sehnsucht und gleichzeitigem Nicht-Erreichen-Können ist, den die Skulptur O impossível vermittelt. Die Tentakel, die die Köpfe der beiden Figuren ersetzen streben aufeinander zu, doch sie können sich nicht im Kuss vereinigen.

Gordon Bennett

Von Gordon Bennett werden drei oder vier großformatige Bilder aus der Serie Home Décor gezeigt. Sie sind klar gegliedert und fallen durch ihre starken Farben auf.

documenta 13: Gordon Bennett – Teil der Serie Home Décor

Susan Hiller

Die Klanginstallation Die Gedanken sind frei nimmt einen ganzen Raum in der Neuen Galerie ein. An die Wand wurden verschiedene Liedtexte geschrieben, die das Thema von die Gedanken sind frei aufnehmen und weiterführen. Dazu kommen eine Jukebox, mit verschiedenen Interpretationen des Liedes und eine Reihe von Hörstationen, an denen man diese still hören kann.

documenta 13: Susan Hiller – Die Gedanken sind frei

Zanele Muholi

Zanele Muholi portraitiert für ihre Arbeit Menschen mit verschiedenen Geschlechtsidentitäten. Für die documenta werden vor allem lesbische und Transmenschen vorgestellt.

Diese Arbeit ist damit die erste, die mir auf der documenta begegenet, die sich mit der Brechung von Geschlechtsstereotsypen beschäftigt.

documenta 13: Zanele Muholi – Porträts

Geoffrey Farmer

Die Collage Leaves of Grass von Geoffrey Farmer trägt zur Schlangenbildung auf der documenta bei. Um die etwa 20m lange Collage zu sehen, muss man zumindest am Wochenende Geduld haben. Allerdings lässt sich ein kleiner Blick auch über ein Durchgangsfenster erhaschen. Was da zu sehen ist, ist beeindruckend. Tausende von Einzelbildern wurden ausgeschnitten und gruppiert und ergeben so ein eindrucksvolles Gesamtbild. Es gibt unendlich viel zu entdecken und vermutlich könne man Stunden damit zubringen nur dieses Werk zu betrachten.

documenta 13: Geoffrey Farmer – Leaves of Grass

 

dOCUMENTA (13) – Documenta-Halle

In der documenta-Halle werden laut Begleitbuch “einige Kunstwerke, die durchdenken, was Malerei heute ist” gezeigt. Ausgestellt werden folgende Künstler

  • Etel Adnan
  • Thomas Bayrle
  • Nalini Malani
  • Julie Mehretu
  • Gustav Metzger
  • Moon Kyungwon und Jeon Joonho
  • Yan Lei

Gustav Metzger

Die Ausstellung beginnt mit den Bildern von Gustav Metzger. Seine Kreidezeichnungen liegen in abgedeckten Virtrinen, so dass die Besucher erst die Deckel anheben müssen, bevor sie seine Werke sehen können. Metzger ist heute ein Vertreter der sich selbst autodestruktiven Kunst. Seine aktuellen Werke sind so aufgebaut, dass sie aus sich selbst zerstört werden (so zum Beispiel eine Installation von Autos, die in ihren eigenen Abgasen explodieren). In Kassel wird jedoch sein Frühwerk ausgestellt: Zeichnungen in Schwarz- und Rottönen, die sehr düster wirken. Häufig stellen sie eng verschlungene Paare dar.

Julie Mehretu

documenta 13: Julie Mehretu – Gemälde 1

documenta 13: Julie Mehretu – Gemälde 2

Julie Mehretus auf riesigen Leinwänden gezeichnete Bilder, ähneln vor allem Bauskizzen. Sie entstanden, indem sie Stadtpläne und architektonische Skizzen auf die Leinwände projezierte und dort nachzeichnete. So entstanden vielschichtige Graphiken, vor denen man unendlich lange stehen und immer wieder Neues entdecken könnte.

Etel Adnan

documenta (13): Etel Adnan – Malerei

Von Etel Adnan werden Landschaftsmalereien in Primärfarben ausgestellt. Im völlig weißen, lichtdurchfluteten Raum, wirken die kleinen Leinwände mit den starken, leuchtenden Farben besonders faszinierend.

Über ein Nadelör, an dem sich der Besucherstrom stark staut, gelangt man zur unteren Ebene. Für den Stau verantwortlich ist die lange Schlange der Besucher, die in den Raum mit Yan Leis Bildern gelangen möchte. Dort werden 300 Bilder ausgestellt, die in einem Jahr entstanden sind. Jeden Tag suchte Yan Lei ein Bild im Internet, das auf Leinwand realisiert wurde. Während der Dauer der documenta werden nun jeden Tag einige der Bilder abgenommen und monochrom übermalt. Schon jetzt fallen die einfarbigen Flächen zwischen den bunten Bildern auf.

 Thomas Bayrle

Im Untergeschoss wird die große Halle von Thomas Bayrles Werken eingenommen. Zwei riesige Bilder an der Wand fallen auf. Besonders das Flugzeug, das aus kleineren Flugzeugen besteht, die aus kleinen Flugzeugen bestehen, fasziniert.

documenta 13: Thomas Bayrle – Flugzeug 1

documenta 13: Thomas Bayrle – Flugzeug 2

Daneben wird das Erlebnis in diesem Raum vor allem vom unglaublichen Lärm bestimmt, den eine Reihe von Automotoren machen. Unterstützt werden diese Geräusche durch Lautsprecher, mit denen gregorianische Gesänge abgespielt werden. Auch die Unterhaltungen des Publikums tragen dazu bei. Auch die schrille Trillerpfeife, mit der Besucher gehindert werden zu nahe an das Flugzeug heran zu treten, verstärkt den Krach.

documenta 13: Thomas Bayrle – Motoren

Nalini Malani

Durch einen dunklen, abschüssigen Gang gelangt man zu dem Raum mit Nalini Malanis Videoinstallation. Video und Schattenspiel zugleich, zeigt diese Installation ein Bild von Gewalt. Durch die Erzählstimme und die musikalische Begleitung wird dieser Eindruck noch verstärkt.

documenta (13): Nalini Malani – Videoinstallation 1

documenta (13): Nalini Malani – Videoinstallation 2

 

Ähnlich bedrückend ist auch die filmische Dystopie von Moon Kyungwon und Jeon Joonho. Auf zwei Leinwänden werden gleichzeitig eine sterile Zukunft und ein einsamer Künstler gezeigt. Auch hier tragen die Geräuschkulisse und die Dunkelheit des Vorführraums eindeutig zur niederdrückenden Stimmung bei.