Tag Archives: Kassel

dOCUMENTA (13)

Wenn man in der Nähe von Kassel wohnt und auch nur einigermaßen an Kultur und Kunst interessiert ist, lohnt es sich auf jeden Fall zur dOCUMENTA (13) zu fahren. Denn bei der dOCMENTA wird alle fünf Jahre zeitgenössische Kunst aus allen Ländern der Welt nach Kassel gebracht. Noch bis zum 16. November kann man die verschiedenen Ausstellungen besuchen.

Moderne Kunst

Dabei muss man sich natürlich noch einmal ins Bewusstsein rufen, was zeitgenössische Kunst eigentlich ist: es geht nicht mehr um Schönheit und Ästhetik, sondern darum eine Botschaft zu vermitteln. Dabei können immer noch schöne, ästhetische Werke entstehen. Häufig aber ist das, was man Betrachtet bedrückend und verstörend.

Zum Kunstbegriff der dOCUMENTA gehören neben klassischen Gemälden und Skulpturen auch Videoinstallationen und Projekte, die den Besucher einbeziehen.

Um besser zu verstehen, was man da eigentlich vor sich hat, lohnt es sich auf jeden Fall das dOCUMENTA-Begleitbuch für 24€ zu kaufen. Da die dOCUMENTA eher eine Galerie als ein Museum ist, gibt es kaum Tafeln und Erklärungen zu den Objekten und Künstlern. Deshalb kann das Begleitbuch mit Infos zu den Künstlern, ihrem Werk und den ausgestellten Kunstwerken weiterhelfen.

dOCUMENTA (13)

Seit dem 09.06. werden für 100 Tage in ganz Kassel verschiedene Objekte gezeigt. Hauptpunkte bilden:

  • Das Fredericianum, mit einer Ausstellung zur Geschichte der dOCUMENTA.
  • Die documenta-Halle, in der es um moderne Ansätze von Malerei geht.
  • Die Neue Galerie,
  • Die Karlsaue, wo durch den gesamten Park verschiedene Künstler ihre Projekte ausstellen.

Bei meinem Besuch haben wir die documenta-Halle, die Neue Galerie besucht. Außerdem sind wir durch die Karlsaue geschlendert, wo man aber auch bei besonders gutem Willen nur einen Teil der Kunstwerke ansehen kann, weil sie so weitläufig ist.

Leider tritt auch bei der dOCUMENTA das gleiche Phänomen auf, wie bei vielen anderen Museen und Ausstellungen: Nach zwei bis drei Stunden ist der Kopf voll, die Aufnahmefähigkeit zu Ende und eine Pause dringend nötig. Um Geld zu sparen, begibt man sich dann am Besten in die Karlsaue und nimmt ein mitgebrachtes Picknick ein.

Auch von dem Gedanken, an nur einem Tag auch nur ansatzweise einen Überblick über alles was ausgestellt wird zu bekommen, verabschiedet man sich am besten. Für einen solchen Überblick muss man mindestens zwei Tage einplanen. Und falls man tatsächlich vor hat, jedes Kunstwerk intensiv zu studieren, zieht man am besten nach Kassel und kauft sich eine Dauerkarte. Überhaupt empfiehlt es sich für alle, die die Möglichkeit dazu haben, die dOCUMENTA während der Woche zu besuchen. Denn am Wochenende bilden sich überall  lange Warteschlangen, die man so umgehen kann. Dann kommt man auch in besonders beliebte Räume, ohne vorher eine halbe Stunde anzustehen.

Zur dOCUMENTA gibt es eine Website, die viele Bilder, Informationen zu den Ausstellungsorten, Künstlern und weiteren Veranstaltungen bietet.

dOCUMENTA (13) – Neue Galerie

Die Künstler

In der neuen Galerie werden neben Teilen der Dauerausstellung im Erdgeschoss die Werke verschiedener Künstler gezeigt:

  • Khadim Ali
  • Grodon Bennett
  • Rossella Biscotti
  • Andrea Büttner
  • Emily Carr
  • Geoffrey Farmer
  • Susan Hiller
  • Sanja Ivekovic
  • Hassan Kahn
  • Adriana Lara
  • Aníbal López
  • Maria Martins
  • Zanele Muholi
  • Roman Ondák
  • Füsun Onur
  • Margaret Preston
  • Stuart Ringholt
  • Wael Shawky

Da die Neue Galerie bereits die zweite Station auf unserer documenta-Tour war, fällt die Fotoausbeute deutlich geringer aus als die für die Documenta-Halle.

Videos von Wael Shawky

Unsere Besichtigung der Ausstellung begann mit den Kellerräumen. Hier befinden sich neben einer Reihe von Alltagsfotos des Künstlers Roman Ondák, die wie gerahmte Zeitungsausschnitte wirken, die Videoinstallationen von Hassan Kahn und Wael Shawky. Letzterer verarbeitet in seinen Aufnahmen mit Marionetten vor allem religiöse Konflikte. So zeigt eines seiner beiden Videos nachgespielte Szenen des ersten Kreuzzuges. Die grotesken Marionetten mit hervorquellenden Augen verstärken nur die von Musik und Szenerie hervorgerufene Beklemmung. Nachdem die Videos Wael Shawky, wie bereits die Videos in der Dockumenta-Halle erneut brutale und bedrückende Szenen darstellten, muss ich gestehen, dass ich die von Hassan Kahns nicht mehr angesehen habe.
Im ersten Stock ist die Stimmung dagegen ganz anders. Dies liegt auch daran, dass die Neue Galerie seit dem Umbau 2011 lichtdurchflutet und hell ist. So wirken die Kunstwerke, die sich auch hier häufig mit Gewalt, Verfolgung und Benachteiligung auseinandersetzen, völlig anders. Es werden hier 15 Künstler ausgestellt. Für mich waren dabei die folgenden am Auffälligsten:

Maria Martins

documenta 13: Maria Martins – O impossível

Maria Martins Skulpturen werden im Katalog als “unausgewogene Gebilde, die sich um eine leere und manchmal sogar höhlenartige Mitte gruppieren” beschrieben. Ein Foto kann niemals vermitteln, wie stark der Eindruck von Sehnsucht und gleichzeitigem Nicht-Erreichen-Können ist, den die Skulptur O impossível vermittelt. Die Tentakel, die die Köpfe der beiden Figuren ersetzen streben aufeinander zu, doch sie können sich nicht im Kuss vereinigen.

Gordon Bennett

Von Gordon Bennett werden drei oder vier großformatige Bilder aus der Serie Home Décor gezeigt. Sie sind klar gegliedert und fallen durch ihre starken Farben auf.

documenta 13: Gordon Bennett – Teil der Serie Home Décor

Susan Hiller

Die Klanginstallation Die Gedanken sind frei nimmt einen ganzen Raum in der Neuen Galerie ein. An die Wand wurden verschiedene Liedtexte geschrieben, die das Thema von die Gedanken sind frei aufnehmen und weiterführen. Dazu kommen eine Jukebox, mit verschiedenen Interpretationen des Liedes und eine Reihe von Hörstationen, an denen man diese still hören kann.

documenta 13: Susan Hiller – Die Gedanken sind frei

Zanele Muholi

Zanele Muholi portraitiert für ihre Arbeit Menschen mit verschiedenen Geschlechtsidentitäten. Für die documenta werden vor allem lesbische und Transmenschen vorgestellt.

Diese Arbeit ist damit die erste, die mir auf der documenta begegenet, die sich mit der Brechung von Geschlechtsstereotsypen beschäftigt.

documenta 13: Zanele Muholi – Porträts

Geoffrey Farmer

Die Collage Leaves of Grass von Geoffrey Farmer trägt zur Schlangenbildung auf der documenta bei. Um die etwa 20m lange Collage zu sehen, muss man zumindest am Wochenende Geduld haben. Allerdings lässt sich ein kleiner Blick auch über ein Durchgangsfenster erhaschen. Was da zu sehen ist, ist beeindruckend. Tausende von Einzelbildern wurden ausgeschnitten und gruppiert und ergeben so ein eindrucksvolles Gesamtbild. Es gibt unendlich viel zu entdecken und vermutlich könne man Stunden damit zubringen nur dieses Werk zu betrachten.

documenta 13: Geoffrey Farmer – Leaves of Grass

 

dOCUMENTA (13) – Documenta-Halle

In der documenta-Halle werden laut Begleitbuch “einige Kunstwerke, die durchdenken, was Malerei heute ist” gezeigt. Ausgestellt werden folgende Künstler

  • Etel Adnan
  • Thomas Bayrle
  • Nalini Malani
  • Julie Mehretu
  • Gustav Metzger
  • Moon Kyungwon und Jeon Joonho
  • Yan Lei

Gustav Metzger

Die Ausstellung beginnt mit den Bildern von Gustav Metzger. Seine Kreidezeichnungen liegen in abgedeckten Virtrinen, so dass die Besucher erst die Deckel anheben müssen, bevor sie seine Werke sehen können. Metzger ist heute ein Vertreter der sich selbst autodestruktiven Kunst. Seine aktuellen Werke sind so aufgebaut, dass sie aus sich selbst zerstört werden (so zum Beispiel eine Installation von Autos, die in ihren eigenen Abgasen explodieren). In Kassel wird jedoch sein Frühwerk ausgestellt: Zeichnungen in Schwarz- und Rottönen, die sehr düster wirken. Häufig stellen sie eng verschlungene Paare dar.

Julie Mehretu

documenta 13: Julie Mehretu – Gemälde 1

documenta 13: Julie Mehretu – Gemälde 2

Julie Mehretus auf riesigen Leinwänden gezeichnete Bilder, ähneln vor allem Bauskizzen. Sie entstanden, indem sie Stadtpläne und architektonische Skizzen auf die Leinwände projezierte und dort nachzeichnete. So entstanden vielschichtige Graphiken, vor denen man unendlich lange stehen und immer wieder Neues entdecken könnte.

Etel Adnan

documenta (13): Etel Adnan – Malerei

Von Etel Adnan werden Landschaftsmalereien in Primärfarben ausgestellt. Im völlig weißen, lichtdurchfluteten Raum, wirken die kleinen Leinwände mit den starken, leuchtenden Farben besonders faszinierend.

Über ein Nadelör, an dem sich der Besucherstrom stark staut, gelangt man zur unteren Ebene. Für den Stau verantwortlich ist die lange Schlange der Besucher, die in den Raum mit Yan Leis Bildern gelangen möchte. Dort werden 300 Bilder ausgestellt, die in einem Jahr entstanden sind. Jeden Tag suchte Yan Lei ein Bild im Internet, das auf Leinwand realisiert wurde. Während der Dauer der documenta werden nun jeden Tag einige der Bilder abgenommen und monochrom übermalt. Schon jetzt fallen die einfarbigen Flächen zwischen den bunten Bildern auf.

 Thomas Bayrle

Im Untergeschoss wird die große Halle von Thomas Bayrles Werken eingenommen. Zwei riesige Bilder an der Wand fallen auf. Besonders das Flugzeug, das aus kleineren Flugzeugen besteht, die aus kleinen Flugzeugen bestehen, fasziniert.

documenta 13: Thomas Bayrle – Flugzeug 1

documenta 13: Thomas Bayrle – Flugzeug 2

Daneben wird das Erlebnis in diesem Raum vor allem vom unglaublichen Lärm bestimmt, den eine Reihe von Automotoren machen. Unterstützt werden diese Geräusche durch Lautsprecher, mit denen gregorianische Gesänge abgespielt werden. Auch die Unterhaltungen des Publikums tragen dazu bei. Auch die schrille Trillerpfeife, mit der Besucher gehindert werden zu nahe an das Flugzeug heran zu treten, verstärkt den Krach.

documenta 13: Thomas Bayrle – Motoren

Nalini Malani

Durch einen dunklen, abschüssigen Gang gelangt man zu dem Raum mit Nalini Malanis Videoinstallation. Video und Schattenspiel zugleich, zeigt diese Installation ein Bild von Gewalt. Durch die Erzählstimme und die musikalische Begleitung wird dieser Eindruck noch verstärkt.

documenta (13): Nalini Malani – Videoinstallation 1

documenta (13): Nalini Malani – Videoinstallation 2

 

Ähnlich bedrückend ist auch die filmische Dystopie von Moon Kyungwon und Jeon Joonho. Auf zwei Leinwänden werden gleichzeitig eine sterile Zukunft und ein einsamer Künstler gezeigt. Auch hier tragen die Geräuschkulisse und die Dunkelheit des Vorführraums eindeutig zur niederdrückenden Stimmung bei.