Category Archives: Literatur

#20Bücher – Tag 2

Auf Mastodon läuft gerade die Challenge #20books bzw. #20Bücher.

Book Challenge: 20 Bücher, die dich geprägt haben. Ein Buch pro Tag, 20 Tage lang. Keine Erklärungen, keine Bewertungen, nur Buchcover.

Tag 1

Tag 2: Alan Bradley: The Sweetness at the Bottom of the Pie

Buchcover von Alan Bradleys The Sweetness at the Bottom of the Pie

Ich erinnere mich nicht mehr so genau, wann ich dieses Buch zuerst gelesen habe, aber noch sehr genau, dass es die deutsche Ausgabe Mord im Gurkenbeet war, die mir eine Freundin ausgeliehen halte, die sie wiederum von einer anderen Freundin geliehen hatte. Und ich erinnere mich dass ich sie abends im Bett gelesen habe, eigentlich hätte schlafen sollen/wollen, aber vor lachen (und aus Neugierde, wie es weiter geht) nicht aufhören konnte zu lesen. Mit der neunmalklugen Flavia konnte ich mich irgendwie identifizieren, ihre Erzählperspektive war witzig. Und natürlich wollte ich wissen, wie es weiter geht. Also sammelte ich sehr schnell alle erschienen Bände auf Englisch und dann Jahr für Jahr den neuen.

9 bunte Bücher aus der Flavia de Luce-Reihe auf einem Regalbrett.

Ein für mich besonders prägendes Element der Buchreihe sind die Radio Beiträge und Klavierstücke, die in den Büchern immer wieder genau nachvollziehbar benannt werden. Insbesondere die Beschreibungen Flavias davon, wenn ihre ältere Schwester Klavier spielt, haben mich wünschen lassen, dass das Buch mit seiner eigenen Playlist veröffentlicht wäre. Su saß ich mit dem Handy und YouTube neben mir da. Insbesondere angetan hat es mir eine Sonate von Paradisi, von dem ich noch nie zuvor gehört hatte. Heute besitze ich das Sonaten Album legal gekauft. Denn schnell durfte ich feststellen, dass mir seine Musik mindestens so gut über Konzentrationstiefs hinweg hilft wie Bach. Angefixt wurde ich mit der Toccata (was auch sonst) aus der Sonate in A-Dur.

https://www.youtube.com/watch?v=cqojngQAVC4

JULIA CLAIBORNE JOHNSON: Willkommen in der unglaublichen Welt von Frank Banning

Buchcover des Romans “Willkommen in der unglaublichen Welt von Frank Banning”

Alice ist die persönliche Assistentin eines New Yorker Lektors, der sie als Kindermädchen nach Los Angeles schickt. Dort soll sie die die Bestsellerautorin Mimi Banning unterstützen, damit diese nach Jahrzehnten endlich ihren nächsten Roman fertig schreiben kann. Doch Bannings Sohn Frank stellt sich als Herausforderung für Alice heraus. Er ist hochbegabt und stellt viele Regeln für den Umgang mit ihm auf. So darf Alice ihn oder seine Sachen nur anfassen, nachdem sie ausdrücklich um Erlaubnis gebeten hat – außer sie wäscht seine schmutzige  Wäsche, dann ist eine Erlaubnis scheinbar nicht nötig.

Der Roman ist durchgehend aus Alices Sicht geschrieben und durch ihre Augen lernen wir Frank langsam immer besser kennen. Mimi Banning dagegen bleibt überwiegend unsichtbar, denn sie hat sich in ihrem Büro verschanzt, das sie nur selten verlässt. Alice stellt immer mehr fest, dass es Frank an stabilen Bezugspersonen neben seiner Mutter fehlt. Sein Vater taucht niemals auf und ein Freund der Familie kommt und geht, wie es ihm am Liebsten ist. Auch in der Schule hat Frank immer wieder Probleme, weil er sich langweilt und nur schlecht mit den anderen Kindern zurecht kommt. Denn nicht nur mit seinem auf dreiteiligen Anzügen basierenden Kleidungsstil ist der Junge erwachsener als Gleichaltrige.

Indem Frank durch Alices Blick beschrieben wird, schafft der Roman es geschickt, keine Diagnose zu stellen und auf jegliche Einordnung von Franks Verhalten zu verzichten. So entsteht das liebevolle und vielschichtige Bild eines Jungen, der trotz allem in vielem eben noch ein Kind ist. So oft er seine Impulse nicht unter Kontrolle hat, so oft gleicht er dies durch besonders aufmerksame Gesten gegenüber anderen aus. Frank ist gleichzeitig unheimlich kalt und direkt und doch zugewandt und liebevoll. Alice selbst ist im ganzen Buch immer deutlich zurückgenommen und steht nie wirklich im Zentrum der Geschichte, obwohl der ganze Roman von ihr als Ich-Erzählerin geschildert wird. Sie kommt und geht als kurzes Zwischenspiel in das Leben der Bannings. Der Roman lässt sich mit der Charakterisierung seiner Figuren Zeit, denn Alice braucht etwas, um die Menschen um sich herum besser kennenzulernen und einzuschätzen. Als es dann endlich zum immer wieder angedeuteten Eklat kommt, nimmt die Handlung dann fast zu schnell an Fahrt auf. Womit möglicherweise reales Leben sogar sehr treffend geschildert wäre. So erfahren wir zwar einiges von der Vorgeschichte aller Figuren, aber das Ende ist abrupt und vieles wird nicht aufgelöst.

So schön das Buch ansonsten auch ist und so begeistert ich es gelesen habe: Dieser Schluss erschien beinahe, als hätte der Autorin eine überzeugende Idee dafür gefehlt. Möglicherweise liegt das aber auch daran, dass ich genau diese Art Ende einer Erzählung in Romanen so wenig mag wie bei Serien, die plötzlich abgesetzt werden. Denn es bleibt ein fahles Gefühl der Leere, das höchst unbefriedigend ist.

Willkommen in der unglaublichen Welt von Frank Banning von JULIA CLAIBORNE JOHNSON erschien 2016 bei atb. Übersetzt von Teja Schwaner und Iris Hansen. Das Taschenbuch kostet 12,99 €.

Erwerb: Aus der Bibliothek geliehen.

Sterne: ****

Hashtag: #WirLesenFrauen mehr Infos zur Lesechallange finden sich im Link.


Rezension: Das 13. Kapitel

Der Roman Das 13. Kapitel von Martin Walser ist wohl eher für ältere, männliche Feulletonisten geschrieben. Beim ersten Nachdenken, was ich in dieser Rezension über dieses Buch schreiben möchte, ist mir jedenfalls außer dem, was auch im Klappentext steht, nicht viel darüber eingefallen. Und überhaupt habe ich mich beim Lesen die ganze Zeit über gefühlt, als sei ich einfach nicht die Zielgruppe des Romans. Vermutlich habe ich mich deshalb dabei ziemlich gelangweilt. Der Klappentext gibt jedenfalls beinahe die gesamte Handlung des Romans wieder:

Mit einem Festessen im Schloss Bellevue fängt er an: Ein Mann sitzt am Tisch einer ihm unbekannten Frau und kann den Blick nicht von ihr lösen. Wenig später schreibt er ihr, und zwar so, dass sie antworten muss. Es kommt zu einem Briefwechsel, der von Mal zu Mal dringlicher, intensiver wird. Beide, der Schriftsteller und die Theologin, beteuern immer wieder, dass sie glücklich verheiratet sind. Aber sie gestehen auch, dass sie in dem, was sie einander schreiben, aus sich herausgehen können wie nirgends sonst und dass sie ihre Ehepartner verraten. Nur weil ihr Briefabenteuer so aussichtslos ist, darf es sein. An ein persönliches Treffen ist nicht zu denken. Die Buchstabenketten sind Hängebrücken über einem Abgrund namens Wirklichkeit. Eines Tages teilt die Theologin mit, ihr Mann sei schwer erkrankt. Während sie auf einer Fahrradtour durch Kanadas Wildnis mit ihm noch einmal das Leben feiert, wartet der Schriftsteller auf Nachrichten. Als wieder eine eintrifft, wirft sie alles um.

Dass kaum Handlung im Roman vorhanden ist, ist für das Buch allerdings nicht so wichtig. Vielmehr als irgendwelches Geschehen steht die Möglichkeit im Mittelpunkt in Briefen an eine fremde Person Dinge sagen zu können, die man den Vertrauten zuhause gegenüber nicht aussprechen kann. Der im Klappentext formulierte Zwang zur Antwort, den die Briefe schaffen, erschloss sich mir zwar nicht ganz, ich hätte auf einen solchen Brief eher nicht geantwortet. Aber ich bin schließlich auch weder ein erfolgreicher Schriftsteller, noch eine festangestellte Theologieprofessorin. Und schließlich muss der Roman ja irgendwie weitergehen. Auch auch die angekündigte alles umwerfende Wende fand ich nur wenig dramatisch. Letztendlich dreht sich der Briefaustausch von Schriftsteller und Professorin um die Frage, was genau Verrat am Lebenspartner und Fremdgehen bedeuten. Eine Frage, die für viele meiner Generation nicht auf die Art und Weise relevant ist, wie sie im Roman behandelt wird. Während im Roman immer noch mitschwingt, dass letztlich der Partner für alle sexuellen, emotionalen und freundschaftlichen Bedürfnisse verantwortlich ist, scheinen sich die meisten 20-30jährigen pragmatischer zu verhalten: Verschiedene Bedürfnisse können von verschiedenen Personen erfüllt werden, solange offen und ehrlich damit umgegangen wird. Die Frage, ob es Verrat ist mit einem oder einer Fremde sehr vertrauliche Briefe zu schreiben, scheint mir folglich völlig irrelevant.

Darüber hinaus lese ich gerade besonders gerne Detektivgeschichten und Fantasy – beides Genres die sich durch jede Menge Handlung und Spannung auszeichnen. Folglich war Das 13. Kapitel mit all seiner Nachdenklichkeit und seinem philosophierenden Charakter vielleicht einfach nicht das richtige Genre für mich.

Besonders enttäuscht war ich übrigens, als ich feststellen musste, dass der Titel sich nicht auf die Struktur der Erzählung auswirkt. Wie viele Möglichkeiten hätte es gegeben: Nur 12 Kapitel schreiben und einen offenen Schluss lassen. Das 13. Kapitel als dramatischen Höhe- und Schlusspunkt. Das 13. Kapitel als wirklich revolutionierenden Wendepunkt… Stattdessen stammt der Titel – angeblich – nur an einem weiteren “Verrat” des Schriftstellers an seiner Frau.

 

Martin Walser. Das 13. Kapitel.  2014 erschienen bei rororo. Taschenbuch 9,99€.

Wissensorganisation

Vermutlich sammelt jeder während seiner Uni-Laufbahn eine Liste mit Dingen, die ich vor dem Studium hätte wissen sollen. Am aller meisten ärgere ich mich immer und immer wieder darüber, dass ich zwar eigentlich alle meine gelesenen Texte ordentlich abgeheftet und sortiert habe, aber dennoch meine Literaturdatenbank aus 7 Jahren Studium ein einziges Chaos ist.

Ich wünsche wirklich, jemand hätte mir im ersten Semester gesagt: Besuche einen Kurs, in dem du Literaturverwaltungsprogramme wie Citavi, Endnote oder Zotero kennen lernst. Trage jeden einzelnen Text, den du recherchierst, liest, scannst, nicht-liest in eines dieser Datenbankprogramme ein. Mit vollständigen Literaturangaben. Und Verschlagwortung. Am Besten auch noch mit einer Kurzzusammenfassung und einer Kurzbewertung. Das wird dir SEHR viel Zeit sparen, wenn du mal ne große Arbeit schreibst. Mach es immer sofort. Oder wenigstens wochenweise gebündelt. Nimm ein Datenbankprogramm, das mit deinem Textverarbeitungsprogramm spricht. Lerne am besten sofort LaTeX und BibTeX zu benutzen. (Das bringt dann auch wieder Probleme mit sich, aber wenigstens auf einer höheren Ebene.)

Das ist zwar etwas unfair, weil ich  feststelle, dass während meiner Studienzeit diese Programme deutlich an Verbreitung zugenommen haben. Aber so habe ich eben erst mitten während meiner Studienzeit damit angefangen, ein Viertel meiner Texte nie eingetragen, weil es eine unglaubliche Arbeit ist, die zwar unglaublich viel Konzentration erfordert, aber gleichzeitig unglaublich langweilig ist. Außerdem fehlt die Hälfte aller Literatur, die ich jemals recherchiert habe, was so viel verschwendete Arbeitszeit bedeutet, dass ich gar nicht drüber nachdenken mag. Ich habe während meines Studiums und für die Arbeiten, die ich geschrieben habe, unglaublich viel Literatur rezipiert und kann auf so viel nicht so zugreifen, wie ich es gerne wollte. Dass ich keine ordentliche Systematik in meinem Recherche- und Ablagesystem habe, führt auch dazu, dass ich dauernd Texte, die ich schon recherchiert habe, vergesse, übersehe und nicht rezipiere. Entsprechend ist die Literaturliste für meine Masterarbeit gerade nicht halb so ordentlich und umfassend und tiefgehend, wie ich es gerne hätte. Und folglich bin ich jedes Mal, wenn ich über das Kapitel zum Forschungsstand nachdenke, extrem unglücklich, weil es nicht so ist, wie ich es am liebsten hätte.

Was mir auch jemand hätte sagen sollen ist: Bennene alle Scanns einheitlich. Lege sie systematisch ab. (Und Systematisch bedeutet nicht, dass sie in irgendwelchen sub-sub-sub-Ordnern zu Seminaren liegen, sondern in einem Ordner mit allen Texten, die du je gelesen hast. Lass dein Verwaltungsprogramm darauf zugreifen. Aber verhindere, dass es jemals irgendwas aus diesem Ordner löschen darf. Schütze diesen Ordner mit allen Möglichkeiten, er ist dein Heiligtum, DEIN SCHATZ.

Bleibt mir nur, es in Zukunft besser zu machen. Vermutlich werde ich (falls das mit der Promotion klappt) in der nächsten Zeit noch genug Texte und Dokumente ansammeln. Und vielleicht werde ich an einem langen Winterabend mal meine gesammelten Texte systematisch sortieren und ablegen (das Dia-Projekt von Wissenschaftlern sozusagen).

Rezension: The Invisible Library

“The Invisible Library” ist eine Detective Story mit Fantasy-Elementen. Und diese Formulierung hat mich gerade zum ersten mal darauf gebracht, dass das vielleicht meine Lieblingsliteraturform ist. Ich liebe Detektivgeschichten, bei denen der Fall durch gute Recherche, hervorragende Beobachtungsgabe und vor allem durch die Intelligenz des Detektivs gelöst wird. Sherlock Holmes, Miss Marple, Flavia de Luce, you name it. Und ich liebe Fantasy: besonders Zauberer, Magie und Drachen. Wenn alles gut geht, haben die Drachen Magie und können sprechen, ich glaube wer so ‘ne Geschichte schreibt, der hat mich. Auch gut ist es immer, wenn Literatur selbstreflektiert ist und ironisch kommentiert, wie sie gemacht ist.

Also muss mir ein Roman der in einer Welt spielt, in der “Die Bibliothek”  die wichtigste Institution ist, von der aus Agenten in alternative Universen geschickt werden, um dort einmalige und einzigartige Bücher zu suchen und zurück zur Bibliothek zu bringen. Alternative Universen haben alle die gleichen Naturgesetze unterscheiden sich aber dadurch, dass bestimmte Ereignisse anders entschieden werden. Außerdem gibt es in manchen Universen Magie und manche Universen sind durch die Gefahr des “Chaos” bedroht.

Das Buch beginnt damit, dass die Hauptfigur Irene die Mission nach einem Buch erfolgreich beendet und ermöglicht es den Lesern so, Grundlegendes über die Hauptfigur und die Struktur der Welt im Buch zu erfahren. Gleich nach ihrer Rückkehr wird Irene jedoch – zusammen mit einem Gehilfen, an dem irgendetwas seltsam zu sein scheint – wieder los geschickt, ein besonderes Buch zu suchen, anstatt wie üblich etwas Erholungszeit in der riesigen Bibliothek zu bekommen.

Der Untertitel des Buches lautet: “One spy. One dangerous book. One deadly mission.” Und diese beginnt nun für Irene und ihren Begleiter Kai. Sie werden in eines der vielen parallelen London geschickt, die es in diesem Buch gibt, um dort eine besondere Ausgabe von Grimms “Kinder- und Hausmärchen” zu suchen. Dabei befreunden sie sich mit dem lokalen Detektiven Vale; sie geraten in Konflikt mit einer anderen Bibliotheks-Agentin Bradamant (alle Agenten und Agentinnen tragen Codenamen aus dem literarischen Kanon. Bradamant ist eine Heldenfigur aus einem Epos); sie treffen auf mächtige Feenwesen; und sie werden von Alberich bedroht, einem ehemaligen Bibliotheks-Agenten, um den sich viele Legenden ranken.

Für beinahe den gesamten Band gilt, dass der Plot insgesamt etwas mehr Tempo haben und präziser erzählt sein könnte, aber es ist Debutroman von Cogman. Außerdem schafft der Band es gerade am Ende einen völlig neuen Spannungsbogen zu eröffnen, der allen Figuren eine neue Perspektive gibt und gespannt auf den Folgeband macht.

“The invisible Library” von Genevieve Cogman habe ich als eBook für 0,99€ gelesen.

Leseliste (11)

Momentan bin ich so in meinem täglichen Leserhythmus für die Masterarbeit versunken, dass ich gar nicht dazu komme, das was ich so lese außerhalb meiner Exzerpte noch mal zusammenzufassen. Das führt dazu, dass ich grade noch nicht mal so genau sagen kann, was und wie viel ich so lese. Gefühlt den ganzen Tag unendlich viel (oder wahlweise, viel zu wenig und nicht lange genug). Aber insgesamt scheint sich die Tageseinteilung von vormittags lesen und ab dem späten Nachmittag Doctor Who gucken doch eher zu bewähren. Leider vernachlässige ich darüber sowohl Twitter als auch meinen Feedreader. Wann ich den das letzte Mal geöffnet habe, kann ich momentan tatsächlich nicht so genau sagen.

Internetkram:

Skulpturen, die so angezogen sind, dass sie aussehen wie Hipster. Hihi.

Weil man nicht häufig genug drauf hinweisen kann: Eine Infographik der Zeit zum Verbrauch von tierischen Produkten und den Lebensbedingungen der Tiere.

Googles Auto-Ergänzung bei Suchanfragen und das Frauenbild, das dort gezeigt wird. Sexismus allerorten.

Ein Artikel über Anna Holmes, die Frau die Jezebel zu einem coolen feministischen Blog gemacht hat.

Die (englische) Häkelanleitung für Minions.

Gelesen:

Alan Bradley The Sweetness at the Bottom of the Pie. Der erste Flavia de Luce Krimi. Ich mag ja Flavias gesunde Arroganz:

No point in wasting time with false vanity when you possess the real thing.

Außerdem fällt mir beim zweiten Lesen dieses Bandes gerade wieder besonders auf, dass es eines der Bücher ist, die ich nur mit geöffnetem youtube lesen sollte. Ständig erwähnt Flavia irgendwelche coole klassische Musik, verliert einen Halbsatz darüber und ich mit meiner mangelnden Bildung habe keine Ahnung, wie das Stück klingt, das sie gerade erwähnt hat. Heute habe ich zum Glück mal gesucht und eine wunderbare Neuentdeckung gemacht: Pietro Domenico Paradisi (1707-1791). Gleich mal gekauft. Im Roman wurde übrigens dieses Stück erwähnt:

Even from a quarter of a mile away I could hear the notes of the Toccata by Pietro Domenico Paradisi – the one from his Sonata in A Major – come tripping out to me. The Toccata was my favorite composition; to my mind it was the greatest musical accomplishment in the entire history of the world, but I knew that if Ophelia found that out, she would never play the piece again.

 

Für die Uni Andreas Reckwitz Die Erfindung der Kreativität. Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung angefangen. Das Buch beginnt mit einem Zitat aus diesem großartigen Video:

Für die Masterarbeit eine Reihe von Aufsätzen aus Franz X. Eder Historische Diskursanalysen gelesen. Sollte mir beim Analysieren meiner Quelle helfen, sobald ich mich wieder dran erinnern kann, was ich da eigentlich genau gelesen habe (bzw. endlich das Exzerpt überarbeitet habe) – einzelne Aufsätze schienen mir jedenfalls sehr hilfreich, wenn es darum geht, eine geeignete Methode zu finden.

Mit Peter L. Berger/Thomas Luckmann Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit angefangen. Das erste was ich zum Thema Wissen/Gesellschaft lese, was brauchbar erscheint.

Erste Artikel aus dem Journal des Luxus und der Moden. Allerdings noch ziemlich unstrukturiert dabei vorgegangen.

Worüber mal jemand was schreiben sollte:

Die Erwähnung von klassischen Musikstücken als Element der Stimmungserzeugung in Alan Bradleys Flavia de Luce Krimis. (Musikwissenschaftler, anyone?)

Leseliste (8): 11.10.2013

News of the Day:

Mehr Gewalt, Mord und Totschlag.

Welche Regierung Deutschland bekommt, könnte sich an der Frage von Steuererhöhungen entscheiden. Investitionen in die Infrastruktur sind dringend nötig. Die SPD wiegelt gerade ab, dass Steuererhöhungen allein auch nicht helfen. Die CDU will vor allem mehr Geld ausgeben. Weitere Sondierungsgespräche Schwarz-Grün. (inhaltliche Details)

Verhandlungen auch in den USA. (außer dass man wieder miteinander spricht passiert aber noch nicht viel)

Privater Ökostrom wird weiter verkauft.

Steigende Sozialabgaben für 2014.

Die Schuldenkriese zeigt weiter ihre Auswirkungen: Gefahr von Hungersnot in Europa.

Mehr Ärzte arbeiten Teilzeit und wollen dies auf allen Karrierestufen tun.

Gelesen:

Alan Bradley Speaking from among the bones Über die Flavia de Luce Krimis hab ich ja schon hier mal geschrieben. Inzwischen wurde die Reihe fortgesetzt. Mit etwas Abstand wird auch die Entwicklung der Hintergrundhandlung deutlicher. Flavia wird älter und etwas weniger naseweis, die Familie steht noch näher am Rande des Ruins – und mit dem letzen Satz des Buches kriegt die  Handlung dann auch noch einen Twist, der die Spannung fürs nächste Buch aufrecht erhält. Ansonsten bleibt eigentlich alles beim Alten. Flavia ist weiterhin das Chemiegenie, zu neugierig für ihr eigenes Wohlergehen und natürlich diejenige, die den Mordfall löst. Hat wieder Spass gemacht zu lesen. Besonders an den vielen Stellen, an denen ich dachte “gleich passiert etwas wirklich schlimmes” ganz ohne, dass das dann eingetreten ist.

Rudolf Schenda Volk ohne Buch. Schenda vertritt die These, dass im 19. Jahrhundert zwar einerseits Lesen als Erziehungs- und Aufklärungsmethode angesehen wurde (von Seiten der Aufklärer), gleichzeitig das Volk aber nicht zu aufgeklärt sein sollte (von den Herrschenden). Dies hat zur Folge, dass nur wenige Menschen mit echtem Textverständnis lesen können, da der Schulunterricht nicht genug gefördert wird. Außerdem wirkt sich dies auf populäre Lesestoffe aus, die in einer seltsamen Zwischenstufe stehen. Einerseits werden sie als nicht literarisch-ästhetisch abgewertet, andererseits gibt es auch kein echtes Bestreben gute populäre Texte zu produzieren.

Leseliste (5): KW 39

Gelesen:

Mehr 1913 von Florian Illies. Eines der besten Zitate:

Ich werde darüber nachdenken lassen.

Zugeschrieben wird dieser Satz im Buch Franz Joseph II. Leider fehlt (und das ist der Hauptkritikpunkt am ganzen Buch) mal wieder der Beleg. Insgesamt ist 1913 überhaupt eher eines der Bücher, die man nur mit Hilfe des Internets vernünftig lesen kann. *Googelt Oswald Sprengler und Gert Fröbe* Fußnoten, Quellenangaben, weiterführende Erklärungen – ich bin offensichtlich durch die vielen wissenschaftlichen Texte, die ich ständig lese, für semi-fiktionale Literatur nicht zu gebrauchen.

Patrick Rothfuchs The Name of the Wind und The Wise Man’s Fear in einem Rutsch durchgelesen. Insgesamt ca 2000 Seiten in ‘ner knappen Woche. Sehr viel Spass. (Auch wenn man Fantasy ja schon insgesamt mal wieder anlasten muss, dass ihr die Fantasie fürs Matriarchat fehlt. Schade dass das Genre scheinbar nur in seltsamen patriarchalen Strukturen funktioniert!) Im zweiten Teil hat man sich dann auch endlich so an den Erzählstil gewöhnt, dass es nicht mehr stört, dass Rahmenhandlung und Binnenerzählung nicht auch optisch durch unterschiedliche Schrifttypen, oder ähnliches, getrennt sind. Durch die großartige Erzählkonstruktion von Rahmen- und Binnenhandlung übrigens auch ein Roman, in dem die Erzählzeit länger ist als die erzählte Zeit. Überhaupt: 2000 Seiten und es fehlt noch so viel Geschichte, deren Handlung zwar ständig angedeutet wird, aber noch nicht erzählt wurde! Außerdem die ganzen wundervollen Referenzen zu anderen literarischen Werken! (Ergänzt sich auch gut zu 1913, das auch nur so von Anspielungen strotzt! Ich liebe ja, wenn sich durch Zufall lauter Ähnlichkeiten in Texten/Seminaren … finden, die mich gerade beschäftigen.)

Was ich mal lesen sollte:

Essay von Süßkind übers Lesen

Leseliste (4): 22.09.2013

Gelesen:

Florian Illies 1913. Der Sommer des Jahrhunderts. Ein Roman der sich läse wie der ellenlange Angebermonolog eines Germanisten, der zeigen möchte, was er so an Klatschwissen über die deutschen Intellektuellen des frühen 20. Jahrhunderts drauf hat; wenn er nicht so pointiert geschrieben wäre. Gerade jetzt nach dieser Bundestagswahl, die meine gesamte Filterbubble für missglückt hält und nicht so recht verstehen kann und will, drängen sich dann auch noch jede Menge Parallelen auf. Wenn sowieso in jeder politischen Diskussion Andeutungen fallen, die die jetzige Situation mit dem Ende der Weimarer Republik vergleichen, alle in Weltuntergangsstimmung sind, dann ist der Schritt noch weiter zurück zu einem Haufen Intellektueller, die alle zwischen Größenwahn und Versagensangst schwanken und in deren Werk sich vielleicht doch schon der Diskurs um das Ende der gewohnten politischen Ordnung wiederspiegelt, nicht so weit. Und dann stellt sich mir aber doch auch die Frage, wie es sein kann, dass meine eigene Lebenswelt, meine Filterbubble und all mein Denken offensichtlich so weit von dem der Mehrheit der Bevölkerung entfernt ist? Und was bedeutet dieser Bruch für eine Gesellschaft? Und worin besteht dieser Bruch? In einer Mehrheit, die möglichst keine Veränderungen haben möchte und einfach nur möglichst lange den bequemen Status quo behalten möchte auf der einen Seite. Und auf der anderen Seite einer intellektuellen Minderheit, die daran glaubt, dass es Veränderungen auf allen Gebieten geben muss, damit das, was wirklich wichtig ist bleiben kann? Haben wir dabei nicht schon längst eigentlich den Überblick darüber, was verändert werden muss verloren? An der ständigen Komplexität von allem, der immer vorhandenen anderen Seite des ABER, scheitern wir doch schon im alltäglichen Versuch ein besseres und ethisch richtiges Leben zu führen. Glauben wir überhaupt daran, dass sich irgendetwas geändert hätte, wäre die Wahl anders ausgegangen? Denn zumindest in meinem Umfeld wurde nicht von Alternativen, sondern nur von kleineren Übeln gesprochen. Ist die jetzige Enttäuschung über den Ausgang der Wahl einfach nur die Reaktion, die daraus folgt, dass unsere nur noch uns selbst vorgespielte Illusion, dass sich vielleicht doch etwas ändern könnte, geplatzt ist, die eigentlich eher ein vergeblicher Wunsch und ein müßiger Traum ist, den wir verzweifelt der Realität entgegensetzen? Steht dem gegenüber, dass es eine Mehrheit gibt, die sich noch nicht mal solchen Illusionen hingeben möchte?

Worüber jemand mal was schreiben müsste:

Eine kluge Analyse dieser Bundestagswahl

Einen Text darüber, wie man trotz allem für mehr Gleichheit, mehr Freiheit und mehr Sozialsinn werben kann. Wie wir unsere Hoffnungen und Illusionen nicht an knapp 5% für eine rechte Partei zerplatzen lassen.

Leseliste (3) 21.09.2013

Gelesen:

Virginia Woolf Ein zimmer für sich allein Zweites Kapitel.
Liest sich schon viel strukturierter als das erste Kapitel. Ein Schreibtrick, um die Entwicklung des Gedankens von sehr diffus, noch nicht richtig erfasst hin zu schon konkreter auch im Text selbst darzustellen? Lustig die Stelle, an der Woolf beschreibt, wie sie in der Bibliothek sitzt und lauter Bücher von alten weißen Männern über Frauen in jeglicher Hinsicht liest. Sie attestiert den “Professoren”, wie sie sie nennt, “Wut”, die sie auf die Angst vor Herrschaftsverlust zurückführt. traurig dafür ihre Hoffnung, dass “in hundert Jahren die Frauen gleichgestellt sein werden” sich mit der Realitär nicht so recht verträgt.

Patrick Rothfuchs The Name of the Wind angefangen. 70 Seiten bis die Binnenerzählung beginnt, mit der es erst richtig spannend wird. Bei über 700 Seiten natürlich nicht soo viel. Der Anfang erinnert angenehm an Ffordies Erzählstil:

It was night again. The Waystone Inn lay in silence, and it was a silence in tree parts.

Drei Teile Stille, die dann analysiert und beschrieben werden… Cooler Start in einen Roman!

Aus Krankheitsgründen erst aus Polly Hobsons Fünf Kugeln im Kamin vorlesen lassen und dann selbst draus vorgelesen. Eines meiner Lieblingskinderbücher. Macht immer wieder Spass, weil es eine so liebevolle und wunderbare Geschichte ist.

Was ich mal lesen sollte:

Nietzsches Briefe an Felice Bauer