Author Archives: Lisseuse

Wochenrückblick KW 12

RICHTIG hart gearbeitet. Aber wir haben eine Ausstellung eröffnet. Besonders faszinierend finde ich ja an der Arbeit im Museum immer, dass Dinge zu besonderen Objekten werden, indem man sie auf eine Konsole stellt. Ein Schild mit einer Beschreibung daneben hängt. Eine Glasscheibe davor packt. Das Licht richtig einstellt. Jan Assmann und seine “Aura des Objekts” können mir doch gestohlen bleiben: Aura wird erzeugt. Durch (Vor-)Wissen und durch Inszenierung.

Besondere Herausforderung der letzten Woche: Donnerstag Mittag erfahren, dass ich Donnerstag Abend einen Vortrag halten darf, weil der Kollege, dessen Job das eigentlich gewesen wäre, wegen Erkältung ausfiel. Natürlich auch das noch hinbekommen.

Freitag und Samstag dann für die notwendigen Nachbesserungen genutzt. Auch wenn alle Vitrinen zu waren und überall ein Objektschild daneben hing: Einige Lücken waren doch geblieben und mancher Text bedurfte nochmaliger Überarbeitung. Aber spätestens nach Ostern ist die Ausstellung “Brot. Nahrung mit Kultur” im Museum KulturLand Ries, in Maihingen komplett fertig und vollständig – und, auch wenn ich wirklich keine objektive Meinung dazu anbieten kann, unbedingt sehenswert.

Am Samstag nach Hause gefahren. Nach 20 Minuten auf der Autobahn war dann erst mal ein Stop zum Schlafen notwendig. Schlafen hat dann auch den heutigen Tag bestimmt. So ein hart erarbeitetes Defizit will ja auch wieder abgebaut werden. Abends sehr lecker äthiopisch Essen gewesen. NOM

Wochenrückblick KW 11

Gerade habe ich überschlagen, dass ich diese Woche etwa 78 Stunden gearbeitet habe. Da sind die Pausenzeiten auch schon abgezogen. Entsprechend gibt es diese Woche auch einfach nichts zu berichten. Immerhin sind zumindest die Ausstellungstexte bis auf Kleinigkeiten fertig. Und als ich vorhin noch mal auf die vielseitige To Do-Liste geguckt habe, dachte ich das erste Mal, dass es doch vielleicht möglich ist, bis Donnerstag die Ausstellung fertig zu bekommen.

Immerhin ist es trotz allem Stress jedes Mal wieder wunderbar, wie aus einem echt komplizierten und langweiligen Raum eine Ausstellung wird. Erst werden ein paar Wände aufgestellt, die bekommen die Ausstellungsfarbe und langsam, langsam füllen sich die Podeste und Regale. Und jedes Mal wieder ist es erstaunlich, wie unterschiedlich ein Gegenstand wirkt, einfach nur, weil er auf einem kleinen Sockel steht. Wenn dann noch die Verglasung davor kommt und das Licht richtig eingestellt ist – das sind dann die Momente für die sich die Nachtschichten trotz allem gelohnt haben. Ich habe definitiv in den letzten zwei Jahren das gefunden, was ich machen möchte. Ich kann mir keinen spannenderen (Objektrecherchen! Gespräche mit Leuten, die ihre Sachen ans Museum geben!), vielfältigeren (Wissenschaft! Texten! Gestalten! Vermitteln! Leute! Aktionen!) und schöneren Beruf vorstellen.

Eine Nachricht bekommen, die mir den Boden unter den Füßen weggezogen hat. So von der Art: Wenn es ein Witz wäre, hätte die Person, die sie schrieb, echt kranken Humor, aber es wäre dennoch so viel besser. So bleibt nur über hunderte von Kilometern zu versuchen da zu sein, wenn es nötig ist, Ruhe zu lassen wo man stört und zu versuchen nicht zu aufdringlich, neugierig, voyeuristisch zu sein. Große Hilflosigkeit. Wie soll man Fassungslosigkeit, Traurigkeit, Mitgefühl und Beileid denn auch angemessen in Worte fassen?

Wochenrückblick KW 10

Montag bin ich wieder zur Arbeit gegangen auch wenn ein weiterer Ruhetag vielleicht doch noch etwas besser gewesen wäre. Aber die Ausstellung wird sich leider nicht von alleine erledigen. In einer unserer Aktivstationen gibt es die Geschichte der Heinzelmännchen zu Köln zu lesen – zumindest den Auszug zum Bäcker. Und ich habe mir selten so sehr gewünscht, dass die olle Schneidersfrau nicht so neugierig gewesen wäre! Dann könnte sich meine Arbeit doch auch etwas schneller und einfacher erledigen.

So hätten die Heinzelmännchen doch wenigstens unser Begleitprogramm fertig machen und layouten können! So haben wir zwei Tage eben doch noch mal damit verbracht – aber wenigstens sind die Einladungen zur Ausstellungseröffnung jetzt verschickt. Immerhin konnten in dieser Woche jede Menge Dinge geklärt werden und zwei Wochen vor der Ausstellungseröffnung steht auch schon die Ausstellungsarchitektur! Der Museologe hat die meisten Leihgaben abgeholt und unser fest angestellter Wissenschaftler hat einen Entwurf seiner Ausstellungstexte fertig. Ich konnte neben unzähligen Besprechungen einige der Aktivstationen grafisch gestalten. Nur für meine Texte blieb mal wieder keine Zeit.

Dafür aber habe ich sehr lange mit einer Fachkollegin telefoniert, die (hoffentlich) Geld dafür genehmigt bekommt, dass sie ihre Sammlung fertig inventarisiert. Dazu braucht sie dann Hilfe und so wie es aussieht, könnte ich gerade die richtige dafür sein. Einen Termin zum persönlichen Treffen im April ausgemacht. Und mit etwas Glück ergibt sich dann vielleicht noch ein zweites Inventarisierungsprojekt, so dass ich dieses Jahr noch einige spannende Dinge arbeiten werde.

Am Samstag habe ich mir vormittags die Zeit genommen gemütlich ins nächste Städtchen zu fahren, am Wochenmarkt köstliches Brot und duftende Orangen zu kaufen. Ein Abstecher in der Töpferwerkstatt führt dazu, dass ich demnächst schöne Zuckerdosen haben werde. Und nachmittags habe ich mich dann doch ins Büro gesetzt, um zu schreiben. Und da die unbezahlten Überstunden wenigstens Spaß machen sollten, konnte ich mit Tee und Kuchen versorgt in den Arbeitsmodus verfallen, der sich schon im Studium beim Schreiben von Hausarbeiten bewährt hat: 10 Minuten Schreiben, schön abwechselnd mit 10 Minuten fernsehen. Dank Streamingdiensten kann man ja unendlich viele intellektuell wenig herausfordernde Serien sehen und diese jederzeit unterbrechen.

Nach wie vor weiß ich ja nicht, warum ausgerechnet dieses Konzept für mich beim Verfassen von Erstentwürfen so gut funktioniert. So fühlt sich das Denken jedenfalls nicht so sehr wie Arbeit an, ich fühle mich deutlich später ausgelaugt und die leeren Seiten sind nicht so bedrohlich. Manche Ideen für die ich anders sehr lange grübeln müsste, kommen so gefühlt ganz von allein. Das spannende daran ist ja, dass ich, wenn ich sonst konzentriert arbeiten möchte, alle Störgeräusche ganz fürchterlich finde. Ich möchte weder Musik noch Nachrichten hören und halte Stille für großartig. Spätestens beim Korrekturlesen und Weiterarbeiten muss es dann auch wieder leise sein.

Gruselig ist allerdings, wenn man am Wochenende noch alleine im Büro sitzt, draußen ist es dunkel und plötzlich klopft es ans Fenster. Solches Herzrasen hatte ich schon lange nicht mehr! Dabei stand nur die Kollegin mit den Töchtern vor dem Haus, die so nett waren, mir ein Stück Torte vorbei zu bringen, weil sie Licht gesehen hatten.

Wenigstens am Sonntag war dann Zeit auszuschlafen. Da ich momentan aber ganz von allein recht früh aufwache, war trotzdem noch genug Zeit in der Küche zu stehen. Da habe ich dann die wunderbaren Orangen zu Marmelade verarbeitet – die Geschichte von Paddington Bear hat Spuren hinterlassen. Und da Kuchen zu backen für mich die beste aller Möglichkeiten ist, so richtig abzuschalten und zu entspannen, habe ich mich ans Werk gemacht und eine Schokoladentorte fabriziert. Da kam auch gleich das erste halbe Glas Orangenmarmelade zum Einsatz. So konnte ich zum nachmittäglichen Besuch einer Freundin zum gemeinsamen musizieren gleich noch etwas mitbringen. Wir haben dann diverse neue Stücke ausprobiert und richtig lange Geige gespielt – das war ein wunderbar entspannender Wochenabschluss.

Wochenrückblick KW 8 und 9

Na, das klappt ja super, mit dem regelmäßigen Bloggen. Gerade mal 7 Wochen habe ich durchgehalten. Das vorletzte Wochenende war ich dann auch Sonntag Abend noch zuhause bei meinem Freund und schon schaffe ich es nicht mehr mich hinzusetzten und zu schreiben.

Aber eigentlich gehören beide Wochen eh zusammen, ich hatte nämlich von Mittwoch bis Dienstag sozusagen forschungsfrei und durfte in der Bibliothek der Heimatuni statt im Büro arbeiten. Leider war der Zeitpunkt nicht ganz ideal: von Mitte der Woche bis Mitte der Woche und das mit einer langen Autobahnfahrt verbunden. Da ich Dienstag kam ich wegen unendlicher noch zu besprechender Dinge erst sehr spät los und also noch viel später an. Immerhin konnte ich auf der Autofahrt endlich “Qualityland” von Mark-Uwe Kling zu Ende hören. Bei dieser Dystopie muss man zwar die ganze Zeit schallend lachen, aber eigentlich möchte man doch nur weinen. Kling extrapoliert ja im Prinzip nur sämtliche (technische) Zustände, wie sie heute sind – ich glaube nicht, dass das der tatsächlichen gesellschaftlichen Entwicklung entspricht. Denn denn für mein Gefühl vernachlässigt er die zu befürchtenden gesellschaftlichen Entwicklungen immer weiter nach rechts, die den Überwachungsstaat dann doch noch mal anders aussehen lassen. Aber vielleicht irren wir, die wir solches befürchten auch, und tatsächlich werden einfach nur die Konzerne unser Leben bestimmen und Politik wird weiter zur reinen Show ohne echten Einfluss verkommen.

Jedenfalls – zurück zum Wochenbericht – durfte ich einige Tage in der Bibliothek verbringen, was wunderschön war. Leider fehlt im Büro ja momentan die Zeit und die Ruhe, mal konzentriert am Stück zu lesen, zu denken, zu schreiben. Als ich nach 4 Tagen endlich wieder in einem Rhythmus war – ach wie schön war das und wie sehr vermisse ich dieses selbstbestimmte Arbeiten!

Am Wochenende Besuch bei den Schwiegereltern – leider ist das immer etwas kompliziert. Dafür gibt es in Braunschweig aber auch einen Englischen Laden und kurz vor knapp haben wir es am Samstag doch noch dort rein geschafft: CLOTTED CREAM, Orangenmarmelade – kleiner Kaufrausch. Und immer wenn ich Marmalade sage, schreibe oder denke das Paddington-Zitat im Kopf: “A marmalade sandwich holds all the vitamins and nutritiens a young bear needs.”

Die KW 9 war dann vor allem davon geprägt, dass ich ab Mittwoch Mittag mit Fieber schlafend im Bett lag – wozu auch immer ich Dienstag Abend noch 5 Stunden auf der A7 rumgegondelt bin. Immerhin bekam sie trotzdem einen guten Abschluss: englischer Cream tea inklusive Scones, frisch gekaufter Clotted Cream und Gurkensandwiches bei der besten kleinen Schwester, mit den Eltern und meiner wunderbaren Oma.

Wochenrückblick KW 7

Die Woche bestand überwiegend aus Arbeit. Am Faschingsdienstag wurden im Bezirk Mittags die Stempeluhren abgestellt – dass die ganzen Kollegen da auch heim gingen, führte zu sehr ruhigem und entspanntem Arbeiten. Ein bisschen fies ist allerdings, dass man Minusstunden auf dem Arbeitskonto bekommt, wenn man nicht die Hälfte seiner Arbeitszeit vormittags erbringt, weil man eben immer so spät wie möglich anfängt und dafür Abends lange bleibt. Wenn man dann auch noch TROTZDEM den ganzen Tag da war … na gut, lassen wir das. Ich habe ohnehin niemals mehr die Möglichkeit, meine Mehrarbeitsstunden irgendwie auszugleichen, so wie mein Vertrag aktuell gestrickt ist.

Sehr viel Zeit mit dem Flyer für die Brot-Ausstellung verbracht. Der Grafiker brachte leider das Kunststück fertig, dass der Entwurf mit jedem Korrekturlauf etwas unmotivierter, liebloser und hingeworfener aussah. Jetzt hoffen, dass die Version, die er hoffentlich Montag schickt, verwendbar ist. Dass wir ohnehin super knapp dran sind, ist dabei auch nicht grad hilfreich.

Am Wochenende zuhause. Nicht alleine schlafen RULEZ!

Zum Frühstücken am Samstag mit einer Freundin getroffen – ihre Eltern waren mal wieder da und wir wollten die Gelegenheit nutzen, um wenigsten zu versuchen, einen Termin für ein Familientreffen mit ihrer und meiner Familie zu vereinbaren. Pfingsten sollte hoffentlich klappen! Abends dann Nervenzusammenbruch wegen krasser Anforderungen für spannende Stellenausschreibungen bekommen – und mangelnder sonstiger Stellenangebote. Aber immerhin gab es SEHR leckeres Essen. Zusammen mit umarmt einschlafen hat das meine Stimmung dann wieder gerettet.

Im Museum der Brotkultur Ulm

Wir bereiten bei uns im Museum gerade die neue Sonderausstellung zum Thema “Brot. Nahrung mit Kultur” vor. Da liegt es relativ nahe nicht nur die Publikationen des Museums der Brotkultur in Ulm zu Rate zu ziehen, sondern auch mal einen Ausflug dorthin zu machen. (Das Europäische Brotmuseum in Ebergötzen hat ja leider über die Wintermonate geschlossen.)

Das Museum befindet sich im ehemaligen Salzstadel, in dem früher Getreide und zeitweise eben auch Salz gelagert wurde. Das Gebäude ist entsprechend imposant und hat großzügige Ausstellungsräume. In der Eingangshalle wurden die beiden Kollegen und ich von der Kassenkraft freundlich begrüßt. Leider darf man nur für private Zwecke und schon gar nicht für die Veröffentlichung in sozialen Medien fotografieren – was wir auch gleich unterschreiben mussten.

Das Museum basiert auf der Sammlung der Unternehmer Willy und Hermann Eiselen, die eine bunte Mischung aus Kunstwerken und Alltagsgegenständen zum Thema Brot sammelten. Entsprechend ist auch die Dauerausstellung aufgebaut. Kunstwerke dienen zur Erklärung von Geschichte oder stehen völlig für sich und wechseln sich auf jeden Fall bunt mit historischen Objekten ab. Die Ausstellung startet mit den Anfängen des Brotes im alten Ägypten – und der Ausstellungsband, den man für 4,50 EUR auch online bestellen kann, verrät eigentlich alles, was die Ausstellung zeigt. Das ist leider ein bisschen traurig, immerhin hatten wir uns ein bisschen weiteren Input erhofft. So haben wir uns immerhin über einige gelungene Inszenierungen besonders zum Brotbacken und drei schöne Medienstationen mit Filmen zu Verarbeitungstechniken von Teig gefreut.

An vielen Stellen ist die Dauerausstellung leider auch in ihrer Wegführung nicht immer ganz offensichtlich: So fanden wir uns mehrfach vor Detailtexten ohne die Einführungstexte wahrgenommen zu haben und besonders an der Stelle mit den Miniaturen, die das Brotbacken zu verschiedenen Epochen zeigen, ist es doch verwirrend, wenn man plötzlich mittendrin anfängt und dann rückwärts geht. Dafür hat das Brotmuseum allerdings auch eine Menge schöner Ausstellungsstücke: Besonders die Modelle von unterschiedlichen historischen Backstuben und Zunftgegenstände sind sehr beeindruckend.

Der Weg durch die Dauerausstellung endet recht seltsam, in dem die Objekte immer mehr in den Bereich Kunst und die Themen zu Politik der Ernährung rutschen – das führt dazu, dass zunehmend nur noch Bilder an der Wand hängen und die Texte immer länger werden. Mir als Kulturwissenschaftlerin machen solche Ausstellungen dann immer weniger Spaß.

Dafür konnten wir im Anschluss an unseren Rundgang noch mit dem wissenschaftlichen Mitarbeiter des Museums sprechen. Der zeigte uns ein paar der Objekte, die wir gerne ausleihen wollten. Und der Blick ins Depot eines Museums ist natürlich ohnehin immer spannend.

Insgesamt kann man bei einem Ulm-Besuch ruhig mal ins Museum der Brotkultur gehen. Vor allem, wenn man gerne (Brot) isst und sich generell für Essen und Lebensmittel interessiert. Der Eintritt kostet für Erwachsene momentan 4 Euro und ist damit auch für einen kurzen Besuch erschwinglich.

 

Wochenrückblick KW 6

Die letzte Woche bestand wohl vornehmlich aus arbeiten. Immerhin drängt die neue Sonderausstellung “Brot. Nahrung mit Kultur”. Die soll am 22. März eröffnen – und bisher ist nur recht wenig davon fertig gestellt. Mal wieder wünschte ich, es gäbe bei uns etwas mehr Organisation und Struktur. Und vor allem wären motivierte, engagierte Kollegen toll. So wird das dritte Ausstellungsprojekt, an dem ich nur mitarbeiten soll, zu einem, das ich wohl organisiere und strukturiere. Das klingt arrogant und überheblich, ist aber leider so.

Ansonsten habe ich sehr viel Zeit damit verbracht, dem Lieblingskollegen, der sich gerade fürchterlich über unkollegiales Verhalten, Faulheit und Betrügereien am Arbeitsplatz aufregt (zu Recht!), zuzuhören und zu versuchen ihn zu bestärken. Gleichzeitig bestand die Herausforderung der stellvertretenden Leitung überhaupt verständlich zu machen, wo das Problem liegt. Die beiden Herren gerieten ziemlich aneinander – und wenn eine Seite noch nicht mal verstanden hat, warum sie gerade angegriffen wird, obwohl die andere seit einem halben Jahr sagt, was sie stört, dann besteht trotz allem immer noch Vermittlungsbedarf.

In meiner kargen Freizeit hatte ich die Freude gleich zwei Redaktionstelefonate per Skype zu führen. Zum Einen sitze ich seit letztem Sonntag äußerst spontan in der Redaktion des Bundesblattes meiner Verbindung. Zum Glück zusammen mit meiner lieben S., mit der ich sehr gerne zusammenarbeite, mit der ich auch mal streiten kann, aber wir am Ende doch einen guten Konsens finden und dann noch mit dem C., der gut zu unserem Team passen wird. In nur zwei Stunden, haben wir Aufgaben verteilt, Organisatorisches besprochen und geklärt, welchen Weg wir gehen wollen, wenn die zu befürchtenden schwierigen Beiträge eingehen werden. Zum anderen haben die sprachbegabte C. und ich zu Beginn des Jahres überlegt, wie wir etwas mehr Leben hier ins Blog bringen könnten. Inklusive langer freundschaftsfördernder Telefonate. Denn unser Plan sieht natürlich auch und gerade vor, dass wir diesbezüglich regelmäßig telefonieren und wer wären wir, wenn wir dabei nicht vom eigentlichen Thema ab- und zu allem, was uns sonst so beschäftigt hinkämen.

Am Samstag dann der Herzensschwester beim Umzug geholfen. Die hat ja den perfekten Umzug organisiert: Nach dem sie die halbe Familie um Hilfe gebeten hat, ist ihr aufgefallen, dass sie selbst ausgerechnet am Wochenende des Umzugs eine Fortbildung hat und deshalb selbst nicht mit anpacken kann. Dem Schwager ist dann noch beim Starten des Autos am alten Wohnort die Batterie ausgegangen – da musste er dann wohl oder übel und trauriger Weise eineinhalb Stunden auf den Abschleppdienst warten. Genug Zeit, dass der Rest von uns am neuen Wohnort schon locker den Transporter ausräumen und alle Kisten, Möbel und die Waschmaschine nach oben schleppen konnten. Immerhin war es beiden ausgesprochen peinlich. Und zugegeben saßen wir die längste Zeit des Nachmittags mit Kuchen versorgt herum und haben uns unterhalten. Als gute Schwester blieb ich über Nacht und habe noch beim auspacken und einräumen geholfen. Das hat sehr viel Spaß gemacht, denn die Wohnung ist wirklich schön und hat mich zu jeder Menge kreativer Einrichtungsideen inspiriert.

Am Sonntag dann Sauna. Endlich mal wider warm werden und zumindest versuchen dem Muskelkater und dem Arbeitsstress entgegenzuwirken.

Wochenrückblick KW 5

Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell die Zeit vergeht. Gefühlt war doch grade eben noch Heilig Abend und jetzt soll schon die 5. Kalenderwoche vorbei sein??

Begonnen hat sie jedenfalls schon mal ganz hervorragend mit zwei freien Tagen 🙂 Am ersten hab ich es sogar in die Bibliothek geschafft. Am zweiten war ich mit den Kollegen im Brotmuseum in Ulm. Dazu später mehr.

Leider musste ich in dieser Woche dann aber doch zwei Tage arbeiten: Wobei der Arbeitstag am Mittwoch vor allem darin bestand quer durch Bayern zu gondeln. In Ingolstadt gab es ein Arbeitstreffen für das Projekt “Utopien in der Landwirtschaft”. Da habe ich die bisherigen Ergebnisse zu gemeinschaftlichem Leben auf dem Land vorgestellt. In der Gruppe kamen dann die berechtigten Einwände, dass ja leider keines der Beispiele (Raiffeisenbanken, Maschinenring, Molkereigenossenschaft, Gemeinschaftsanlagen auf dem Dorf) so richtig utopisch sei. Nur eine richtig gute Lösung dafür haben wir trotzdem nicht gefunden. Nun ja. Im Anschluss mussten wir auch gleich weiter Richtung Augsburg, wos eine Besprechung zum weiteren Vorgehen für die Depotpläne der Bezirksmuseen gab. Der Donnerstag brachte dann das Vergnügen mit sich, dass ich morgens erst mal meinen neuen Arbeitsvertrag unterschrieb. Gleich gefolgt vom Missvergnügen, mich mit der fehlenden Computerlizenz und dem Mangel eines funktionierenden Rechners herumschlagen zu dürfen. Als ich endlich alles so weit geklärt hatte, kam auch schon die neue Volontärin von ihrem Rundgang mit der Museumsleitung zurück. Da habe ich dann den den Rest des Tages damit zugebracht, sie mit all den Infos zur Datenablage, Projekten und allem was mir sonst noch eingefallen ist zu überfordern. Werdet nie meine Volontärin, ich rede zu schnell und alle Infos kommen auf einmal und wehe ihr denkt nicht mit.

Abends gings dann zum Glück schon wieder für ein langes Wochenende voll Aktivitäten nach hause. Denn am Wochenende war großes Fest in meiner Verbindung. Da konnte ich endlich mal wieder all meine Freunde und Freundinnen wieder sehen. Manche treffe ich leider nur noch einmal im halben Jahr – und auch wenn es dann immer wieder ist, als wäre es erst gestern gewesen, bleibt es doch traurig, dass der tägliche Kontakt fehlt. So hatten wir aber zwei Tage, um viele Gespräche nachzuholen, die aktuellen Lebensstationen aufzufrischen und endlich mal wieder einfach nur lange und gemütlich zusammen zu sitzen.

Wochenrückblick KW 4

Das war irgendwie eine müde Woche. Zu viel Arbeit, zu wenig Zeit. Vor allem zu wenig Energie, die To Do Liste anständig aufzustellen, einzuteilen und dann einfach abzuarbeiten. Trotzdem ‘ne Menge geschafft, auch wenn es sich gar nicht so angefühlt hat: Immerhin steht jetzt ein vielleicht tragfähiges Konzept für das Utopien-Projekt. Grad fehlt vor allem noch ein Titel. Wenig hilfreich waren dagegen vor allem all die Dinge, um die mich der Lieblingskollege gebeten hat, die mit dem, was ich erledigen wollte, aber leider so wenig zu tun hatten: Aber hey, ich nähe ja so gerne Inventarnummern in Textilien und es gibt nichts schöneres als Inventarfotos zu machen, zu bearbeiten, am richtigen Ort abzuspeichern und mit der Datenbank zu verknüpfen.

Vielleicht gibts doch einen Anschlussvertrag für zwei Monate. Unterschrieben habe ich immer noch nichts, aber hey! bis Februar sind ja noch zwei ganze Tage Zeit. Die langsam mahlenden Mühlen der Verwaltung machen mich etwas zynisch.

Im Ausgleich habe ich ein spannendes Jobangebot für danach bekommen: Es gibt doch tatsächlich noch Museussammlungen, die komplett von vorne inventarisiert werden müssen. Das ist natürlich sehr, sehr interessant, da man in so einem Projekt wirklich was abarbeiten und mit etwas Plan und Konzept echt schöne Grundlagen schaffen kann. Jetzt muss ich dringend googeln, wie das als Freiberufler im Kulturbetrieb so wäre. Großer Nachteil: es sind nur 600 Stunden für das ganze Projekt veranschlagt.

 

Langes Wochenende Zuhause. Wunderbar ist das Gefühl, am Samstagabend so sehr angekommen zu sein, dass ich kurz überlegen musste, ob ich wirklich erst einen Tag da war. So viel Zeit, um zu lesen, einzukaufen, Kuchen zu backen, Freundinnen zum Kuchen essen zu treffen, fern zu sehen, mit anderen Freunden frühstücken zu gehen und in der Bibliothek zu sitzen. Und gleichzeitig mal nicht das Gefühl zu haben, dass alles und jeder und besonders die Beziehung zum Partner zu kurz kommt, wenn man irgendwas davon macht. DREI MAL nicht allein schlafen. Großartig ist das.

Wochenrückblick KW 3

Das Thema Bewerbungen wird immer drängender. Mittwoch hatte ich einen Termin beim Arbeitsamt. Der war zum Glück deutlich weniger schlimm, als erwartet. Wir haben vereinbart, dass ich mich halt erst mal auf Stellen bewerbe, Fahrtkosten auch gleich deutschlandweit gezahlt bekomme ohne, dass ich dafür extra Anträge stellen müsste. Da ich ja durchaus gerne arbeiten gehe und dabei Spaß habe, waren wir uns bei der Notwendigkeit Bewerbungen zu schreiben ohnehin einig. Schicke Bewerbungsunterlagen habe ich jetzt auch. Wie schön es doch ist, wenn man Medientechniker im Familienkreis hat. Jetzt müsste ich nur mehr Anschreiben schreiben. Am Besten kreativ, innovativ, motiviert und kreativ;)

Zu Weihnachten habe ich von der in Paris lebenden Freundin eine Flasche Rotwein bekommen. Und welch wunderbares Geschmackserlebnis: Ich habe meinen ersten Wein probiert, bei dessen erster Nase und erstem Schluck ich an feuchte Erde dachte. Bisher schmeckte ich ja immer nur die unterschiedlichsten Früchte. Vielleicht muss ich wieder mehr Wein trinken und anfangen gezielt Geld dafür auszugeben.

Ein bisschen beim “Utopie Landwirtschaft”-Projekt voran gekommen. Wie immer erweist es sich als hilfreich, ein ANDERES dringendes Thema zu haben. Das Stichwort ist Prokrastination. Wenn es gut läuft, dann fange ich bei zwei Projekten nicht an die Wohnung zu putzen sondern lieber das eine oder das andere zu machen – schön abwechselnd. Jedenfalls habe ich ein sehr interessantes Gespräch mit dem Kollegen geführt, der Nebenerwerbslandwirt ist. Ich liebe es ja sehr, Neues zu lernen. Und zum Thema Landwirtschaft ist das sehr einfach, weil ich dazu keine Ahnung habe. Von meinem fundierten Halbwissen mal abgesehen. Jedenfalls weiß ich jetzt wie Maschinenringe funktionieren (gut, und WAS man da alles für Vergünstigungen kriegt… Falls man mal bei einem Auto sparen will, sollte man Bekannte im Maschinenring haben.). Ich habe gelernt, warum die Raiffeisengenossenschaften nicht mehr ausreichen, um genug Vergünstigungen für Saatgut und Dünger zu bekommen. Stattdessen bilden die Bauern andere Einkaufsgemeinschaften, um so Großmengen abnehmen zu können und entsprechend günstigere Preise zu bekommen. Ich hab natürlich trotz allen Verständnisses “Papa ante Portas” im Ohr: “Bei zehn Gläsern sparen Sie 60 Pfennig.” – “Das klingt schon besser! Und bei Fünfzig?” Es ist ja ohnehin immer wieder spannend sich mit Landwirten zu unterhalten: Die haben eine völlig andere Sicht auf die Welt, als normale Menschen. Ich glaube, wenn man eigentlich Nahrungmittel produzieren möchte, dann ist man irgendwie bodenständiger und realitätsnäher. In Berlin ist ja gerade “Grüne Woche” – und die Reaktion von Bauern darauf ist nur wenig begeistert. Die meisten würden gerne – vielleicht sogar ohne Subventionen?!? – nicht draufzahlen wenn sie ihre Felder bewirtschaften. Die Sätze “wir sind nur bessere Landschaftspfleger” und “die Subventionen gibt es nur, damit wir nicht aufhören, Landwirtschaft zu betreiben und im Krisenfall die Versorgung gewährleisten können” hängen mir auf jeden Fall nach.

Am Wochenende konnte ich schon wieder nach Hause fahren. Dort nur gemeinsam eingeschlafen und aufgewacht. Im Second Handladen der Wahl gewesen, weil ich gucken wollte, ob sie ein Oberteil da haben, das Bewerbungstauglich ist. Hatten sie. Und außerdem gleich noch passende Stiefel, ein Top, ein Dirndl, das definitiv in die Kategorie #noktoberfest fällt, aber eigentlich ohne Schürze zum Glück einfach nur ein schickes Jeanskleid ist. Das Beste daran, arbeiten zu gehen, ist eindeutig, dass ich mein ganz und gar eigenes Geld ohne schlechtes Gewissen für genau das ausgeben kann, worauf ich Lust habe.

Hinterher mit der geschätzten Studienfreundin einem britischen Nachmittag gefröhnt. Wir haben endlich die letzte Staffel Doctor Who zu Ende geguckt – und beten jetzt, dass das Christmas Special und die nächste Staffel besser werden. Denken Sie sich hier einige Ausfälligkeiten gegenüber Steven Moffat. Ansonsten gab es köstlichen Tee, wir fabrizierten die bewährten Gurkensandwiches, buken die wundervollsten Scones und hatten sogar Clotted Cream dazu. Dafür dass der Creamtee als leichte Zwischenmahlzeit gedacht ist, ist mir hinterher meistens verdächtig übel.

Abends wurde ich dann noch mit der zartesten Tajine bekocht, die möglich ist. Verwöhnwochenende de luxe.