Mastodon ist für mich ja wie Twitter. Nur dass ich wieder Lust habe ins Internet zu schreiben und mit Leuten zu interagieren, weil (für mich) die Kommunikation dort deutlich weniger toxisch ist. Außerdem ist (noch?) alles weniger festgefahren und es macht Spaß neue Menschen zu entdecken. Jedenfalls bringen neue und alte Menschen auch neue Links und bevor ich wieder alles ewig in meiner Timeline (oder schlimmer, in der ANDERER) suchen muss, hier zwei der letzten Woche, die mir wichtig sind:
- Ein Video, das ich nur noch “Gehirne brauchen Langeweile” nenne (via @bookstardust); Kurzzusammenfassung: Gehirne sind faul, wenn ich ständig den guten, süchtig machenden, auf mein Gehirn angepassten, algorithmisch ausgesuchten Inhalt von Sozialen Medien drauf loslasse, dann wird das mit der Konzentration nichts. Wenn man aber (kontraintuitiv) Leerlauf lässt, dann fängt das Gehirn völlig freiwillig an, selbst zu denken, weil es Langeweile schlecht erträgt.
Spannend, also gleich mal experimentieren und zwar mehrfach:
- Leerlauf nicht mit Handyzeit füllen: An der Ampel das Handy nicht rausholen, beim Warten auf den Nahverkehr das Handy stecken lassen, beim Kochen nicht parallel Serie gucken/Podcast hören. Geht ganz gut, aber vor allem Warten ohne etwas zu tun ist nicht meine größte Stärke.
- An die Wand gucken und nichts tun. AHA. Bisher habe ich es 2 Mal mit je 10 Minuten versucht und da hat mein Hirn schön ToDo-Listen produziert, was ich DANACH dann tun werde (oder auch nicht, wie die Erfahrung zeigt.) Nach 5 Minuten großes “aufs Handy-guck”-Bedürfnis. Heute dann Versuch mit 20 Minuten und der Einstellung, dass ich mich nicht darauf fokussiere, was ich tun könnte. Das war schon anders, mein Hirn sagt: schreibe was, du hattest da diesen Blog.
Am schwierigsten ist für mich, glaube ich, dass ich mir zugestehe, 20 Minuten nichts zu tun, wo ich doch SO VIEL MACHEN WILL. (Serie gucken, malen, aufräumen, Karte schreiben, …)
- no good alone (via @donnerbella); Kurzzusammenfassung: Kapitalismus gaukelt uns vor, dass wir viel bessere Menschen sind, wenn wir alleine sind und unsere sozialen Bedürfnisse in bezahlte, professionelle (psychologische) Beziehungen auslagern, anstatt unperfekte, anstrengende und viel verletzlicher machende Freundschaften und Liebesbeziehungen auszuhalten.
OHOH. Hits home hard. Jeder Absatz ist zum noch mal Lesen und weiter Denken wollen. Und jedenfalls frage ich mich seit einiger Zeit, ob wohl Psychologen zumindest zum Teil nur Dinge tun, die echte Freund*innen, zu denen man radikal offen sein kann, auch machen. (Also jetzt mal abgesehen von seelischen Erkrankungen.)