Vermutlich bin ich ja die letzte Person überhaupt, die How I Met Your Mother zur Kenntniss genommen hat. Lange genug habe ich versucht mich zu weigern diese Serie zu gucken. Jedenfalls habe ich über Ostern jetzt doch damit angefangen.
Die Handlung der Serie ist völlig vernachlässigbar: Ted (Josh Radnor) erzählt seinen Kindern über bis jetzt acht Staffeln hinweg, wie er ihre Mutter (noch nicht) getroffen hat. Und auch wenn das alles irgendwie witzig ist, spätestens nach der dritten Staffel wird die ewige Wiederholung von Dates mit immer anderen Frauen, mit denen es nicht klappt langweilig. Die gleiche Story wird wesentlich prägnanter und mit deutlich weniger Sexismus übrigens in Vielleicht, vielleicht auch nicht erzählt. Nebenbei wird in How I Met Your Mother auch noch die Geschichte von Teds vier besten Freunden erzählt: Das sind das Traumpaar Lily (Alyoson Hannigan) und Marshall (Jason Segel), die Reporterin Robin (Cobie Smulders) und Barney (Neil Patrick Harris), dessen Verhalten als Pickup Artist auch nicht durch eine schlimme Kindheit entschuldbar ist.
Aber die “Handlung” ist – zum Glück? leider? – nicht so sehr das, was die Besonderheit von How I Met Your Mother ausmacht. Denn was wirklich cool an der Serie ist, das ist die Art und Weise, wie sie erzählt wird.
Die eigentliche Geschichte, die erzählt wird, wird für einen Film eher untypisch tatsächlich erzählt. Leider erfahren wir von der Rahmenhandlung (Ted erzählt seinen Kindern, wie er ihre Mutter getroffen hat) nicht besonders viel. Zu sehen gibt es nur die beiden Kinder, die anscheinend ihrem Vater gegenübersitzen und die Geschichte nicht wirklich gerne hören wollen. Im Laufe Staffeln wird diese Handlung leider nicht aus- sondern eher abgebaut. Außer den wirklich immer gelangweilt wirkenden Gesichtern der Kinder, gibt es nichts zu sehen. Allerdings gibt es kaum eine Folge, in der es bei diesen zwei Erzählebenen bleibt. Üblicherweise beginnt mindestens eine der Figuren weitere Handlungsebenen zu erzählen. So kommt es zu jeder Menge Zeitsprünge, die das Geschehen spannend machen. Geschichten werden rückwärts erzählt, so dass immer eine neue Wendung hinzukommt, Geschichten werden aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, und bekommen so eine neue Bedeutung.
Mit meinem literaturwissenschaftlichen Studium sitze ich vor der Serie und würde wirklich gerne das Standardwerk der Erzählanalyse in die Hand nehmen, um jede einzelne Folge angemessen zu analysieren