Category Archives: Unterhaltung

“The Lobster” – absurdes Lieben in Perfektion

Yorgos Lanthimos neuer Film “The Lobster” ist verstörend wie faszinierend zugleich. Wer einen Film über Liebe sehen möchte, der nicht den klassischen Hollywooderzählstrang folgt, ist hier genau richtig.

Der Film “The Lobster” (Der Hummer) startet unvermittelt damit, dass eine Frau aus einem Auto steigt und einen von zwei grasenden Eseln erschießt und anschließend weiterfährt. Es gibt hierfür keine weitere Erklärung später im Film, gibt dem Zuschauer jedoch bereits einen Vorgeschmack auf die Grundstimmung des Films. (Wer den Film sehen möchte, sollte hier zu lesen aufhören.)

David (Colin Farrell) kommt in einem Hotel an, in dem Singles untereinander vermittelt werden. Jeder neuankommender Single hat 45 Tage Zeit einen Partner zu finden unter den anderen Hotelgästen. Damit jeder die gleichen Chancen hat, gibt es für jedes Geschlecht auch die gleiche Kleidung, vier Alltagsroben und eine Galaversion. Die Spielregeln sind klar: Schafft man es nicht innerhalb dieser 45 Tage einen Partner zu finden, wird man in ein Tier seiner Wahl verwandelt. Indem man jedoch “Loners” auf der Jagd erlegt, kann man diesen Tag hinausschieben. Die “Loners”, oder Alleingänger, sind diejenigen, die aus dem System ausgebrochen sind und bewusst allein leben wollen. Dafür müssen sie in Kauf nehmen, nur in den Wäldern eine Heimat zu haben und von den “normalen” Menschen im Hotel gejagt und verachtet zu werden.

Im Hotel werden Verstöße gegen die Spielregeln bzw. Moral geahndet: wer im Singlebereich wohnt, hat kein Recht auf Selbstbefriedigung oder Sex mit einem weiteren Single. Erst wenn man sich offiziell einen Partner ausgesucht hat und in den Paarbereich umziehen darf, hat man ein Recht darauf. Bis dahin erhalten die Singles Schießunterricht, um besser auf den Jagden zu sein und werden instruiert, wieso ein Single – Dasein nur negativ sein kein. Schafft man es und findet einen Partner der zu einem passt, was auf einer simplen Ähnlichkeit wie häufigen Nasenbluten beruhen kann, hat man weitere zwei Wochen Probezeit im Paarbereich. Dann kann man endlich in die Stadt zurück, wo jedoch auch peinlich genau öffentlich geprüft wird, ob man einen Partner hat mittels eines Zertifikats.

Als Zuschauer braucht man erst eine Weile bis man versteht, in welcher Welt man sich bewegt. Irritierend sind zum einen die kalten, blassen Farben, in denen der Film gefilmt ist und zum zweiten die Musik, die durch die Dissonanzen harmlose Szenen unangenehm machen. David fügt sich seinem Schicksal und versucht jemanden ähnlichen zu finden. Nachdem es relativ erfolglos ist, verlegt er sich auf das Taktieren, wie ein Freund von ihm. Dieser gibt vor auch häufig Nasenbluten zu haben, wie eine der jungen Frauen, um als Mensch zu überleben. David gibt vor keine Gefühle zu haben, genauso wie eine der Singlefrauen. Als diese jedoch im Paarbereich merkt, dass es sich um eine Lüge seitens David handelt, will sie ihn direkt zur Hotelmanagerin bringen. Mithilfe eines Zimmermädchens schafft er es sie jedoch in den Transformationsraum zu bringen, in dem sie in ein Tier verwandelt wird. David flieht in die Wälder und wird ein “Loner”.

Dort verliebt er sich in die Kurzsichtige (Rachel Weisz). Doch auch hier ist es strikt verboten jemanden anderen zu zu küssen oder zu lieben und wird vom Anführer der Gruppe (Lea Seydoux) mit Strafen geahndet. Dennoch beginnen David und die Kurzsichtige einen Code zu entwickeln, mit dem sie sich durch Gesten verabreden können zum Sex. Sporadisch machen die Anführerin mit einem Mann, sowie David und die Kurzsichtige einen Ausflug in die Stadt, wo sie die Eltern der Anführerin besuchen. Hier wird der Anführerin auch klar, dass sich David und die Kurzsichtige lieben. Daher macht sie dem ganzen auch Ende, in dem sie die Kurzsichtige unter dem Vorwand die Augen für besseres Sehen lasern zu lassen, blenden lässt. Dies geschieht kurz bevor die beiden aus den Wäldern in die Stadt fliehen wollen.

Doch das bringt die beiden nicht von ihrem Plan ab. Nach einigen Wochen fliehen sie in die Stadt. Da zuvor ihre Gemeinsamkeit in der Kurzsichtigkeit bestand, scheint David entschlossen, sich nun auch zu blenden, sodass sie beide blind sind. Da alle in dem Film sehr unterkühlt und ohne Emotion, fast puppenartig wirken, gibt diese Annäherung zwischen David und der Kurzsichtigen Hoffnung. Dennoch bleibt David mit seiner eigenen Blendung in der gleichen Logik der Hotelgäste: eine simple Gemeinsamkeit bildet die Basis für eine Beziehung.  Der scheinbare Ausbruch aus dem System, da sie obwohl sie Loner sind Gefühle für einen anderen Menschen hegen, bleibt unvollendet.

Am Ende bleibt man ratlos zurück: die einzelnen Versatzstücke ergeben kein kohärentes Gesamtbild. Einziger roter Faden:Das Verständnis von Beziehung ist absolut pervertiert und absurd. Man könnte den Film als Kritik an unserer Gesellschaft sehen, die nach wie vor das Leben in einer Partnerschaft als das erstrebenswerte hochhält. Auch wenn vielleicht an der Modernität des Konzepts der “Ehe” zweifeln mag, so ist doch die Mehrheit der Menschen auf der Suche nach einem Partner. Hotelzimmer werden günstiger als Doppelzimmer und in Restaurants sitzt man auch selten gerne allein. Nur Exzentriker und Mönche sind heute noch tatsächlich anerkannte Singles für immer. Dabei braucht es ja nach Lanthimos gar nicht viel für eine scheinbar funktionierende Partnerschaft: eine oberflächliche Gemeinsamkeit wie häufiges Nasenbluten reicht schon vollkommen aus, dass man in die Familienidylle eintreten kann. Klappt es nicht mehr so gut, erhält man ein Kind (im Film wie in der Realität), dass dann die Probleme verlagert und die Partnerschaft andauern lässt. Tiefergehende Liebe als Akzeptanz des Partners als Ganzes oder der bewussten Entscheidung scheint es nicht mehr zu geben. Man muss, nachdem eine Partnerschaft endet,  schnellst möglich wieder einen neuen Partner finden.

Wer also bereit ist, sich auf zwei Stunden Absurdität einzulassen, wird nicht enttäuscht mit diesem Film.

Arteducate – Hat er’s gemalt?

Zum Zeitvertreib bietet das Internet ein mannigfaches Angebot. Ein neues Spiel für Kunstliebhaber und Kunstinteressierte bietet Arteducate. Nach einer unkomplizierten Anmeldung (entweder als Neuregistrierung oder über Google/Twitter/Facebookaccount) kann man loslegen. Man kommt zunächst wieder auf die Startseite und muss dann oben rechts auf “Attribution” klicken.

Aus einer alphabetischen Liste Maler verschiedenster Epochen wählt man einen Künstler aus. Anschließend sieht der Spieler ein Bild und muss nur durch ein einfaches Klicken auf ein “Daumen-hoch”-Symbol bzw. “Daumen herunter”-Symbol entscheiden, ob das Bild vom ausgewählten Maler stammt oder nicht. Nach einer Reihe von bewerteten Bildern zeigt ein Prozentsatz an, wie viele Bilder man richtig zugeordnet hat. Zudem wird in einem Kreisdiagramm angezeigt, welche Bilder man richtig zugeordnet hat bzw. welche falsch.

Zum Zeitvertreib ist es gut geeignet, noch dazu hilft es der Forschung am Kunstinstitut der LMU, wie vergleichendes Sehen tatsächlich funktioniert. Da sich das Spiel erst noch in der Alpha-Phase befindet, gibt es selbstverständlich noch manches zu verbessern. So könnte man nach dem Einloggen sofort auf die Spielseite weitergeleitet werden ohne erst nach dem Feld “Attribution” suchen zu müssen. Leider werden auch nicht jeweils die Bilder mit Urhebernamen angezeigt, sondern nur die Namen der Künstler der vorher gezeigten Bilder. So lässt sich das Spiel sozusagen nur sinnvoll in eine Richtung spielen – “ich kenne diesen Künstler und kann Bilder zuordnen” und ein “ich kenne diesen Künstler noch nicht, möchte aber ihn kennenlernen über dieses Spiel” ist leider nicht möglich.

Wem dieses Spiel zu langweilig ist, dem sei nach wie vor ARTigo empfohlen, bei dem es mittlerweile auch noch mehr Varianten als in der Anfangsphase gibt.

Seriesjunkie: Boradchurch 1 und 2

Mir fiel beim Stöbern auf, dass ich  ja schon richtig lange nichts mehr über irgendwelche Serien geschrieben habe. – Das bedeutet übrigens keinesfalls, dass ich nicht immer noch dauernd welche gucke. Meine letzte Zugfahrt nach Hause zu meinen Eltern habe ich beispielsweise damit verbracht die zweite Staffel von Broadchurch zu gucken.

Da ich bekennender Doctor Who Fan bin und besonders David Tennant als den 10. Doctor liebe, habe ich irgendwann angefangen, quasi alles zu gucken, was ich mit ihm finden konnte. (Keine Ahnung von Doctor Who? Bitte hier lang zu Wikipedia. Neugierig geworden? Mit den 2005er Folgen anfangen und die ersten beiden Episoden im Fernsehen doch sehr ungewohnter Erzählweise durchhalten. Nach der ersten Staffel weinen, die erste Folge der zweiten Staffel erst hassen und dann um so mehr lieben!)

Genau so kam ich auch auf Broadchurch. Dabei handelt es sich um eine der wundervollen englischen Mini-Series. Bei Broadchurch handelt es sich um eine der Serien, die zwischen den Genres angesiedelt sind. Broadchurch beginnt wie ein Krimi mit einem Mord. Die polizeiliche Ermittlungsarbeit zur Aufklärung des Falls nimmt auch einen wichtigen Teil der ersten Staffel ein. Die beiden Detectives Ellie Miller (Olivia Colman) und Alec Hardy (David Tennant) suchen den Mörder eines kleinen Jungen, Danny Latimer. Daneben zeigt die Serie aber auch, was der Mord an Danny mit der Gemeinschaft in der Kleinstadt macht und wie er das soziale Beziehungsgefüge zerstört. Es wird der Medienrummel nach dem Mord ebenso gezeigt, wie die Verzweiflung der Eltern Beth (Jodie Whittaker) und Mark (Andrew Buchan).

Der Spannungsbogen wird geschickt über die acht Episoden gezogen. Immer wieder tauchen neue Verdächtige auf. Immer wieder führt ein neuer Verdacht dazu, dass eine weitere Beziehung einen Vertrauensbruch erleidet. Die Cliffhanger am Ende jeder Folge führen dazu, dass man unbedingt weiter gucken möchte. Es handelt sich definitiv um Binge-Watching-Material.

Glücklicher Weise gibt es schon eine zweite Staffel zu Broadchurch. Diese zeigt nicht einfach einen neuen Fall, sondern führt weiter, was schon in der ersten Staffel begonnen wurde: Zu zeigen, wie der Mord an einem Jungen die Verhältnisse in einer Stadt verändert. Dabei greift die Staffel alte Fäden aus der ersten Staffel auf. So wird ein weiterer Mordfall, an dem Alec Hardy arbeitete, bevor er nach Broadchurch kam, in den Fokus gerückt. Entsprechend gibt es zwei Handlungsstränge. Zum einen ist das die Gerichtsverhandlung um den Mörder von Danny. Zum anderen sind es eben die wieder aufgerollten Ermittlungsarbeiten am anderen Mordfall. Dieser kontrastierte schon in der ersten Staffel die Ermittlungsarbeiten. Nun bildet er eine Folie für die Gerichtsverhandlung.

Das tolle an der zweiten Staffel ist, dass sie völlig entgegen meiner Erwartungen nicht einen neuen Fall aufmacht – wie das bei anderen Krimiserien so ist – sondern genau da weiter erzählt, wo die erste Staffel abgebrochen hat. Außerdem führt sie fort, was schon in der ersten Staffel auffällig war: Die Serie wird vor allem von den starken Frauenfiguren getragen. In der ersten Staffel sind das vor allem Olivia Colman als Elli und Jodie Whittaker als Beth. Jetzt kommt noch Charlotte Rampling als Anwältin Jocelyn Knight dazu. Das besonders faszinierende ist, dass in Broadchurch ganz selbstverständlich sehr unterschiedliche weibliche Lebensentwürfe und Charaktere gezeigt werden. Alle Frauen sind völlig normal. Gleichzeitig sind sie aber sehr unterschiedlich in ihrem Charakter, ihren Fähigkeiten und ihrer Lebensweise. Davon braucht das Fernsehen dringend mehr.

Außerdem kann man in Broadchurch natürlich David Tennant dabei zusehen brilliant zu sein. Aber das braucht fast keine Erwähnung.

Wie soll ich sagen: Broadchurch kann man ziemlich gut (noch mal) gucken. Es ist spannend, unterhaltend und vielfältig. Und wie ich gerade gesehen habe, ist für nächstes Jahr auch schon die dritte Staffel angekündigt. *freu*

Buddenbrook-Haus Lübeck

Das Museum ist so enttäuschend, dass ich kein einziges Foto gemacht habe. Das fängt damit an, dass das Haus leider schon von außen viel kleiner ist, als ich es mir vorgestellt habe. Im Eingang steht dann eine lebensgroße Figur von Thomas Mann, die ausgerechnet knallpink ist. Ich meine KNALL PINK. Thomas Mann. Man kommt dann zur Kasse, die gleichzeitig der Museumsshop ist. Dort habe ich sehr vermisst, dass die große kommentierte Frankfurter Ausgabe der Werke von Thomas Mann nicht wenigstens in einem Exemplar vorhanden war. Natürlich ist die super teuer und kaum einer wird sie kaufen, aber warum sollte man irgendwas von Thomas Mann ohne Kommentar lesen wollen? Bildungsauftrag!

Im Erdgeschoss ist ein riesiger Raum, in dem die Familiengeschichte der Manns erzählt wird. Dazu gibt es vor allem Texte. Ein paar Fotos, Briefe, Bücher. In der Mitte eine Hörstation und an einer Stelle ein Film. Ansonsten aber Flachware. Der Raum ist nur interessant, wenn man sich noch NIE mit den Manns beschäftigt hat. Aber eine Mann-Biographie von Inge und Walter Jens ist informativer und spannender. Die beiden können nämlich gut schreiben.

Im ersten Stock ist ein Raum für die Sonderausstellung. Dort ist kein Licht angemacht, alle Installationen der Ausstellung haben nicht funktioniert, als wir da waren. Es sah aus, als könne man zwei Filme ansehen. Und ansonsten gibt es die Möglichkeit sich ein eigenes “Buch” mit Meertexten zu basteln, indem man einen Schnellhefter nimmt und sich einzelne Blätter mit Texten von der Wand nimmt. LANGWEILIG. Und ich lese eigentlich wirklich gerne. Aber soo langweilig.

Im zweiten Stock schließlich die Buddenbrook-Ausstellung. Dort sind das “Landschaftszimmer” und der Speisesaal nachgebaut. Aber auch hier: Thomas Manns Beschreibungen und die Nachgestaltung – was für ein trauriger Unterschied. Alles wirkt plötzlich viel kleiner und weniger reich als im Roman. Außerdem wirken die Räume irgendwie seltsam unbelebt und tot. Vermutlich vor allem deshalb, weil alle Möbel abgedeckt sind, als wären die Buddenbrooks gerade auf einer längeren Reise. Am spannendsten sind noch Zettelchen in den Räumen, die auf verschiedene Stellen des Romans verweisen. Ansonsten wird das Stockwerk vor allem von einer riesigen Bibliothek eingenommen, die man als normaler Besucher aber noch nicht mal betreten darf. Es gibt eine coole Station an der man verschiedene Film-Versionen des Romans vergleichen kann, die eingesetzte Technik ist allerdings leider ziemlich veraltet und nicht gerade selbsterklärend. An mehreren Steelen gibt es außerdem Hintergrundinformationen zu den Buddenbrooks. Aber wieder wird hauptsächlich Text gezeigt und ausgestellt.

Insgesamt hatte ich bei meinem Besuch den starken Eindruck, dass das Museum viele Chancen nicht nutzt. Meins Wissens ist das Buddenbrookhaus, das einzige Literaturmuseum in Deutschland, das einen Roman zum Gegenstand hat und nicht einen Autor. Leider kommt das nicht so sehr zur Geltung, wie es sollte. Zudem handelt es sich bei den Buddenbrooks auch noch um einen Roman, der mit äußerstem Detail die verschiedenen Räume, Orte und Personen beschreibt. Mit etwas Kreativität sollten doch passende Möbel, Kleidungsstücke, Dekoration, Geschirr, Bücher… zu beschaffen sein, die zeigen, wie die Buddenbrooks so leben. Mir steht die Familie viel zu wenig im Mittelpunkt. Die einzelnen Figuren werden nicht erklärt. Man könnte doch so einfach so tun, als wären die Buddenbrooks eine “reale” Familie. Und hätte viel weniger Probleme damit, dass die Museen immer nur eine Geschichte erzählen können, auch über reale Menschen. Denn man könnte einfach eine Geschichte nacherzählen. So viele typische Legitimationsprobleme für ein Museum wären nicht gegeben, wenn man einfach ein echtes Literaturmuseum machen würde und den Roman ausstellte!

Da das Museum bis 2018 renoviert werden soll, hoffe ich sehr, dass dann der Schwerpunkt stärker auf die Familie Buddenbrook gesetzt wird.

Vollgas

Das Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim ist für mich einer der Orte, die ich mit ganz starken Kindheitserinnerungen verbinde. Wir waren oft dort, hatten zwischenzeitlich auch mal eine Jahreskarte. Ich kann mich an heiße Sommertage zwischen den Feldern und Fachwerkäusern des Museums erinnern, an Apfelschnitze aus Tupperdosen und gutes fränkisches Bauernbrot und an die Geschichten, die über das Leben in den Häusern erzählt wurden.

Inzwischen hat das Museum ein umfassendes Marketingkonzept, das ein ganzjähriges Unterhaltungsprogramm einschließt. Dazu gehört beispielsweise auch, dass in den Sommermonaten ein Freilichttheaterstück aufgefürt wird.

Die "Bühne" des Theaterstücks "Vollgas" im Freilandmuseum Bad Windsheim

Die “Bühne” des Theaterstücks “Vollgas” im Freilandmuseum Bad Windsheim

Dieses Jahr wird das Stück “Vollgas” gespielt. Das Stück dreht sich nicht nur, um zwei Bankräuber und ihre Geisel, die versuchen dem Stau auf der Autobahn zu entkommen, indem sie über die Dörfer fahren, sondern auch um die vielen anderen Autofahrer, die so dem Urlaubsverkehr entgehen wollen und im Dorf Schaffenrath steckenbleiben, weil dort die einzige Brücke zerstört ist. In der Folge verkeilen sich die 16 Fahrzeuge bis keiner mehr vor oder zurück kann. Die  Haupthandlung bildet die Geschichte der Bankräuber und ihr Versuch zu entkommen, die Geisel Angelika irgendwie unauffällig los zu werden und nicht vom Obergangster Franz Xaver Kiesgruber (der einzige Bayer unter all den Franken!) oder der Polizei geschnappt zu werden. Daneben dürfen aber auch alle anderen im Stau steckenden ihre Geschichte spielen: Ein Ehepaar, das sich über dem neugeborenen Kind fremd geworden ist, ein Schauspieler mit Sinnkrise und sinkendem Stern, eine Psychotherapeutin auf der Suche nach Patienten, drei Teenager auf dem Weg zu einem Rockkonzert, die Pazifistin Hanne, die sich prompt in den Pfarrer des Örtchens verliebt. Sie alle treffen nicht nur auf den Pfarrer, sondern auch die etwas einfältige Bäuerin Andrea Sorg und das Bürgermeisterehepaar.

Autos im "Stau" bilden die Kulisse für "Vollgas"

Autos im “Stau” bilden die Kulisse für “Vollgas”

Die Autos blockieren den Hof der Bäuerin Andrea Sorg

Die Autos blockieren den Hof der Bäuerin Andrea Sorg

Das Stück wirkt ein wenig, wie ein “Roadmovie”, der sich durch die fehlende Bewegung auszeichnet, denn alle stehen im Stau. Leider dürfen sich auch die Figuren während der zweieinhalb Stunden des Stücks nicht so richtig weiterentwickeln, am Ende sind eigentlich alle die Selben und alles bleibt beim alten. Die Entwicklung ist nur eine Scheinbare: Die Ganoven werden nicht geläutert, der Pfarrer bleibt  weiterhin etwas bigott, egal wie sehr die Hippie-Frau versucht, ihn für höhere Ziele zu begeistern. Die einzige Ausnahme ist vieleicht die Bäuerin Andrea Sorg auf deren Hof alle stranden und das Paar Florian und Veronika Gerber, die am Ende zu einer glücklicheren Beziehung zurückgefunden haben.

Die fehlende Figurenentwicklung ist aber vielleicht auch einfach der Tatsache geschuldet, dass die meisten Figuren nie ordentlich eingefürt werden und deshalb bis ans Ende des Stücks  blass bleiben. Bei über 40 Personen ist das nicht wirklich verwunderlich, schade bleibt es dennoch, denn die schauspielerische Leistungen sind eigentlich überzeugend. Durch die fehlende Einführung aber zieht sich gerade die erste Hälfte des Stückes ziemlich. Durch die vielen Figuren wird dem Stück aber etwas anderes möglich: Es werden parallel laufende Nebenhandlungen möglich, bei denen auch die Figuren Handlung weiterspielen, die gerade nicht im Fokus stehen.

Dass diese Idee nicht im Chaos mündet, sondern eine wohlgeordnete Vielfalt und einen ungeheuren Reichtum an Charakteren und Beziehungen bietet, ist das Verdienst der Regisseurin Gerburg Maria Müller […]. (So das Programmheft)

Möglich wird dies aber auch durch den Ort. Gespielt wird unter freiem Himmel, das Publikum sitzt auf Stadionstühlen auf zwei Rängen und blickt auf ein fränkisches Bauernhaus, das in einer Wegkurve liegt und die Kulisse bildet. So kann man mit einem Ohr der Haupthandlung zuhören und sich ansonsten auf die liebevoll inszenierten Details der

Für mehr Abwechslung sorgen verschiedene Liedeinlagen, die bekannte Songs der 80er Jahre zitieren und umdichten. Ein paar der Stücke wurden auf vimeo hochgeladen. An diesen zeigt sich vor allem die vielseitige Begabung einiger Schauspieler, die nicht nur singen, sondern auch die Band unterstützen.  Dabei ist die Band leidetr nur sehr vage in die Handlung des Stücks eingebunden, obwohl manche Schauspieler ständig zwischen Bühne und Band wechseln müssen, was sich negativ auf ihre Präsenz im Stück auswirkt.

Das Stück, das gute Unterhaltung für einen lauen Sommerabend im Freien bietet, ist noch bis 15. August zu sehen.

Wie Tumblr eine Serie schrieb

Ich bin Fan. Was lag also für mich näher als in der Vorlesung „Vom Märchenleser zum Serienjunkie“ eine Arbeit über Fans zu schreiben. Dort kam auch noch Sherlock ins Spiel und die Rede darauf, wie (besonders durch das Internet) Fans nicht mehr nur Medienkonsumenten, nicht mehr nur Mediennutzer sondern “Produser” werden, also in das Zwischenfeld zwischen der Nutzung von medialen Inhalten und einem eigenen Beitrag dazu eintreten. Was im Internet in den zwei Jahren zwischen der Ausstrahlung der zweiten und dritten Staffel von Sherlock passierte, fällt meiner Meinung nach genau in dieses Feld: Die Fans füllen Foren, Websiten und Blogs mit Theorien und Wissen zur Frage „Wie überlebt Sherlock“. Da sie dabei so gründlich vorgehen, dass keine Sekunde der Folge S02E03 unanalysiert bleibt, gibt es zwangsläufig eine Rückwirkung auf die folgende Episode. Die Autoren können nicht an den Theorien der Fans vorbei.
Für den theoretischen Hintergrund habe ich mich mit der Frage vom Zusammenhang von Serialität und Alltagskultur, der Rolle von Fans für solche Serien und dem Konzept von “Produsage” auseinander gesetzt.

Als Quelle für die Aktivitiäten der Fans benutzte ich vornehmlich ein Forum, in dem die Fans wiederum auf viele andere Seiten verlinken. Darüber hinaus habe ich mich natürlich in den Weiten des Internets verloren und stundenlang Video-Material zur Serie geguckt, auf das ich in meiner Analyse aber nur am Rande eingehe. Im Forum nutzen die Fans verschiedene Threads, um ihre Theorien und Fragen zur Serie zu diskutieren, miteinander zu argumentieren und versuchen auf eine Lösung zu kommen. Die Analysen von #SherlockNotDead sind vielfältig und mit unglaublichem Enthusiasmus und enormer Ausdauer verfasst.

Zum Schluss werde ich zeigen, welche Rückwirkungen die Theorien der Fans auf die erste Folge der dritten Staffel hat, von der die Fans erwartet haben, dass sie die Frage nach dem Überleben Sherlocks klärt.

Die Fanseite sherlock.broadhost ist ein gutes Beispiel um “produsage” von Fans zu beobachten. Jeder Diskussionsteilnehmer kann dort gleichberechtigt seine Ideen und Theorien vorstellen und trägt somit dazu bei dem gemeinsamen Ziel, herauszufinden wie Sherlock es schafft zu überleben, näher zu kommen. Im Prozess der Wissensproduktion evaluieren und kritisieren sich die Fans gegenseitig und verbessern so ihre Theorien, decken Fehler auf und gleichen Meinungen ab. Tendenziell ist die Diskussion dabei ohne Abschluss. Für Forschungsfragen, die zu beantworten schwierig wird, wenn sich das Feld ständig im Wandel befindet, ist aber gerade interessant, dass durch die Definitionsmacht der Serien-Produzenten dennoch eine endgültige Version existieren kann. Während in den frühen Folgen von Sherlock anderer Forschung zufolge kein „folding text“ stattfindet, wirkt sich die “produsage” der Fans nach der zweiten Staffel auf die Weitererzählung in der folgenden aus. Dies muss schon zwangsläufig der Fall sein, weil die von den Fans produzierten Ideen so vielfältig sind, dass es keine weiteren Möglichkeiten gibt, wie Sherlocks Überleben erzählt werden könnte, die noch nicht irgendwo aufgegriffen wurden. Folglich bleibt den Autoren wenig anderes übrig, als kreativ mit den schon veröffentlichten Ideen der Fans umzugehen. Dabei behandeln Stephen Moffat und Mark Gatiss die Fans allerdings manchmal etwas von oben herab, insbesondere wenn sie die Spekulationen der Fans an die unsympathisch gezeichnete Figur von Anderson binden, die innerhalb der Serie auch noch für Sherlocks Tod mitverantwortlich gemacht wird.

Be careful what you post on Tumblr…

Die Einleitung und ein Ausblick findet sich hier. Den theoretischen Hintergrund behandle ich im Post Serien – Fans – Produsage und den ersten Teil meiner Analyse im Post #SherlockNotDead.
 

Die Spekulationen der Fans darüber, wie Sherlock überlebt, sind nicht nur für sich eine Form von Produsage. Sie wirken darüber hinaus auch auf die Autoren der Serie und die offizielle Version der Handlung zurück. So zeigten Moffat, Gatiss und Vertue, die als Produzenten von Sherlock auf der Comic Con 2013 anwesend waren, bespielsweise ein Video mit Grüßen von Martin Freemann und Benedict Cumberbatch, in dem Cumberbatch „verrät“, wie Sherlock überlebt:

Allerdings sind die Stichwörter, die durch die Cuts und Störgeräusche zu hören sind und Cumberbatchs Gesten so übertrieben, dass dieses Video kaum auf die Spekulationen der Fans zurück wirkt. Hinzu kommt, dass Mitte 2013 The Reichenbach Fall von den Fans auch so sehr analysiert ist, dass wirklich nichts neues mehr dazu gesagt werden kann und die Spekulationen nachgelassen haben.

The Empty Hearse

Obwohl die Fans den Fall Sherlock Holmes teilweise betrachten, als wäre er nicht-fiktional und neben dem Filmmaterial auch den realen Drehort in ihre Analysen mit einbeziehen, anerkennen sie dennoch das (innerhalb von Produsage-Kontexten eigentlich nicht mehr gegebene) Recht Moffats und Gatiss‘ die „wahre“ Geschichte zu erzählen:

sherlocked: When the episodes of the third season are aired, we all have to read our little theories again and might smile a lot.

Dennoch haben die Spekulationen der Fans auch direkte Auswirkungen auf die erste Folge der dritten Staffel, in der erzählt werden muss, wie es passieren kann, dass Sherlock Holmes überlebt. Der Guardian zitiert Moffat, der sagt, dass es viel mehr Spass mache sich selbst Theorien zu überlegen, als erzählt zu bekommen, was passiere und Gatiss, der bemerkt, dass es eben nur eine begrenzte Anzahl an Möglichkeiten gebe, wie man von einem Gebäude springen könnte.
*********Spoilers für The Empty Hearse
Dies wird auch in der Folge aufgegriffen, wenn Sherlock sagt:

I calculated that there were thirteen possibilities once I’d invited Moriarty onto the roof. (…) The first scenario involved hurling myself into a parked hospital van filled with washing bags. Impossible. The angle was too steep. Secondly, a system of Japanese wrestling …

Da die Fans in zwei Jahren des Überanalysierens definitiv jede der Möglichkeiten abgedeckt haben, wirken die in The Empty Hearse präsentieren Möglichkeiten, als hätten Moffat und Gatiss im Internet abgeschrieben, was die Fans natürlich bemerken und kommentieren:
Careful what you post
How Sherlock was written

Insgesamt werden in The Empty Hearse drei Versionen erzählt, wie Sherlock überlebt haben könnte. Dabei wird jeweils sorgfältig darauf geachtet, dass am Ende der Erzählung deutlich wird, dass auch diese Version nur Spekulation bleibt. In den ersten beiden Fällen ist dies sehr deutlich markiert. Hier kommentieren andere Figuren die jeweilige Erzählung als unwahrscheinlich. Während die erste Version, die Anderson als ehemaliges Mitglied der Forensik DI Lestrade erzählt plausibel erscheint, bis er in seiner Erzählung von Lestrade unterbrochen wird, wird die zweite Version schon innerhalb der Erzählung skurril, wenn ein weiblicher Fan eine Romanze und einen Kuss zwischen Sherlock und seinem Erzfeind Moriarty beschreibt. Die dritte Version versteckt am geschicktesten, dass es sich nur um eine Theorie und nicht um die „Wahrheit“ handelt. Denn hier ist Sherlock selbst derjenige, der erzählt. Hinzu kommt, dass die Erzählung als Einschub in genau dem Moment erfolgt, als Sherlock und John mit einer tickenden Bombe in der U-Bahn festsitzen und deshalb wirkt, als würde Sherlock nun endlich John berichten, wie er sein Überleben geplant hat. John, der zwar im Doyle-Canon den Wissenshorizont der Leser repräsentiert, wird in der Serie allerdings vom Erzähler zur Figur, die oft weniger weiß, als die Zuschauer. Beim genauen (oder zweiten) Hinsehen stellt sich dann auch heraus, dass auch diese Erzählung nur eine Version ist, die Sherlock Anderson präsentiert, um ihm zum Narren zu halten. Anderson kann in der gesamten Episode, anstelle von John, mit den Fans und Zuschauern identifiziert werden. Er ist obsessiv davon besessen herauszufinden, wie Sherlock es schafft den Sprung zu überleben, übersieht die entscheidenden Hinweise und hat so viele Theorien entwickelt, dass er schon den Überblick verliert. Um Wissen zu sammeln, organisiert er sogar einen Fan-Club. Sein frustrierter Zusammenbruch, als er erkennt, dass Sherlock ihm nicht die echte Geschichte erzählt hat, kann als vorher genommene Reaktion der Fans interpretiert werden.

#SherlockNotDead

Die Einleitung findet sich hier. Den theoretischen Hintergrund behandle ich im Post Serien – Fans – Produsage.

 

*********Spoilers für The Reichenbach Fall
Die Frage danach, wie Sherlock Holmes den Sprung vom St. Barts Krankenhaus überlebt hat, beantworten die Fans zwar nicht in ihren Fanfictions, aber sie beschäftigen sich zwei Jahre lang, exzessiv damit. Nicht nur in Sherlock-Fanforen, auf Buzzfeed, Blogs, Tumblr (beispielsweise hier und hier), in diversen YoutubeVideos und in Frageforen, es gibt ganze Websites, die nur der Frage “How did Sherlock fake his deat” gewidmet sind– das Internet ist voll von Spekulationen, wie Sherlock wohl seinen eigenen Tod gefaked haben mag 1.
Die Fans spielen, ausgelöst durch das Ende der zweiten Staffel, The Great Game auf einer neuen Ebene. Statt aus der Perspektive von John Watson und Sherlock Holmes nicht aufgelöste Fälle zu erzählen, werden sie selbst zu den Detektiven und lösen ihren eigenen Fall. Angestachelt werden sie dabei noch von Steven Moffat, der einige Tage nach der Ausstrahlung der Folge, amüsiert über das sofort explodierende Rätselraten im Internet äußert „and there’s one clue that everyone’s missed. It’s something that Sherlock did that was very out of character, but which nobody has picked up on.“2 Da Moffat niemals einen weiteren Tipp dazu gibt, was genau dieser übersehene Hinweis sein könnte, drehen und wenden die Fans die Folge immer und immer wieder auf der Suchen nach Aspekten, die sie noch nicht analysiert haben. Andererseits sind die Fans selbstironisch genug, ihr eigenes Verhalten zu beobachten und zu karrikieren:
Moffats-Hint

Go on then…what are your theories=

Am intensivsten diskutieren Fans die Theorien dazu, wie Sherlock überlebt im Sherlock-Fan-Forum sherlock.boardhost.com. Neben allgemeinen Diskussions-Foren gibt es dort Unterforen für jede Staffel. Dort können die einzelnen Episoden diskutiert werden. Für die Theorien zu The Reichenbach Fall gibt es dort eine eigene Unterkategorie mit 82 Topics und insgesamt 2314 Beiträgen 3. Mit insgesamt über 4800 Beiträgen wird diese Folge nur noch von His Last Vow übertroffen, die mit knapp 6800 Beiträgen diskutiert wurde. 4
Die Schlüsselfragen, die sich die Fans auf der Suche nach der Lösung des Rätsels stellen sind: Springt Sherlock selbst vom Dach (und wenn ja, wie überlebt er)? Wer hilft Sherlock? Ist es tatsächlich Sherlock, den wir am Boden liegen sehen? Und natürlich: Was ist der Hinweise, das für Sherlock ungewöhnliche Verhalten?
Nachdem die Fans Sherlock beinahe überanalysiert haben, fassen sie die Ergebnisse ihrer Theoreien in vier verschiedenen Umfragen netter Weise auch gleich selbst zusammen (Klick aufs Bild führt zur Seite mit der Umfrage):
Poll1
*********Spoilers für The Empty Hearse
Die Fans sind sich zwar tendenzell darüber einig, dass Sherlock selbst vom Dach gesprungen ist, aber streiten mit großem Enthusiasmus darüber, wie er den Aufprall so abfedert, dass er den Sturz überlebt. Eine Theorie, die im Forum selbst nicht besonders ausführlich diskutiert wird, aber später in der Serie aufgegriffen wird, ist, dass Sherlock mit Hilfe eines Bungee-Seils vom Dach springt . Ansonsten kreisen die Gedanken der Fans vor allem um einen Laster voll Müllsäcke, der in der Folge direkt neben der Stelle steht, an der später Sherlocks Körper zu sehen ist. Als Grund dafür wird unter anderem angeführt, dass der Truck zwei Mal beim wegfahren beobachtet werden kann . In diesem Zusammenhang wird auch über Editing-Fehler gesprochen. Beekeeper äußert:

Ha, I really really hope they avoided edit errors! I’m kind of assuming that they knew that this scene would be watched obsessively by fanboys and fangirls and hopefully didn’t put in stuff like jumping trucks by accident I am assuming its very carefully crafted and I’ll be really disapointed if it turns out he has unmentioned superpowers or something deus ex machina.

Der Gedanke, dass Sherlock in den Laster selbst springt, wird schnell wieder verworfen, weil der Laster zu weit vom Gebäude entfernt steht. Stattdessen wird im gleichen Thread vorgeschlagen, dass Sherlock auf ein Sprungkisssen oder ein vom Homeless Network gehaltenes Sprungtuch fallen könnte. Um besser analysieren zu können, was passiert sein könnte, wird auf das Blog von Quarryquest verlinkt, die in einer ausführlichen Fotodokumentation das Filmset von St. Barts beschreibt. Allerdings kritisiert hypergreenfrog, dass die Bilder zwar nett seien, aber nichts Neues zu den Theorien hinzufügen würden. Zur Analyse des Stets gehört auch die frage nach den Kreidemarkierungen am Boden, die als Hinweis dafür interpretiert werden, dass an dieser Stelle das Sprungkissen oder -tuch positioniert war. Denn wenn man Sherlock am Boden sieht, liegt er innerhalb der Markierungen. Die Fans stellen dann fest, dass tatsächlich keine Kreidemarkierungen sondern Pflastersteine zu sehen sind und stellen sich darauf hin die Frage, ob dies die Theorien falsifiziere oder nur geschickt die gegebenen Örtlichkeiten ausnutzt.
Mit ihrer detailverssenen Analyse erinnern die Fans von Sherlock ein bisschen, an die von Survivors. Survivors ist ein Dschungelcamp-Vorläufer, bei dem verschiedene Kandidaten an einen exotischen Ort gebracht wurden und dann in Gruppen gegeneinander ums „Überleben“ kämpfen mussten. Eine Gruppe von Fans dieser Serie hat das im Internet üblicherweise verschmähte „Spoiling“5 zum Spiel gemacht. Ziel davon war, vor dem Ende Ausstrahlung herauszufinden, wer den Preis als Überlebender gewinnt. Möglich wurde dies, weil die Folgen vor Ausstrahlung abgedreht wurden 6. Dazu wurde besonders nach Drehorten und möglichen Kandidaten und deren Veränderungen während des fraglichen Drehzeitraumes fahndet. Die Fans nutzen dazu typische produsage-Methoden, indem jeder das Wissen beitrug, das er selbst einbringen konnte. Es entstand eine Art Kampf gegen die Produzenten, die, damit die Serie interessant blieb, immer mehr falsche Fährten für die Fans einbauen mussten 7.
Während den Fans von Survivors als Reality-TV echte Menschen und Orte für ihre Analysen zur Verfügung standen, versuchen die Fans von Sherlock ähnliches für eine fiktionale Geschichte zu leisten. In der Folge müssen sie auch auf die Methoden der Erzählforschung und Medienanalyse zurückgreifen. Sie tun dies, wenn sie Schnitte wie bei der schon erwähnten Truck-Theorie analysieren oder die Folge in verschiedenen Geschwindigkeiten ansehen: „super slo-mo on a Blu-ray will show it“ 8. Moriartys „IOU“-Äußerung und die in der Folge mehrfach erwähnten Märchen der Grimms werden als Leitmotive betrachtet. Besonders schön ist dies in Pretty Things & Monsters ausgeführt, auch wenn die Fans auf sherlock.boardhost einwenden, dass sich diese Theorie zu weit vom Doyleschen Kanon entfernt, an den sich Moffat und Gatiss üblicherweise halten 9.
Bei der Suche nach Hinweisen und Zeichen kommt es auch schon mal zu Überinterpretationen. So stellt Irene Adler beispielsweise die Frage, ob Sherlock etwas in der Hand hält, während er mit Moriarty auf dem Dach steht und redet. Über ca. 50 Einträge hinweg diskutieren verschiedene Menschen darüber, ob tatsächlich ein Gegenstand zu sehen ist, oder ob es sich nur um Schatten und Lichtreflexe handelt und illustrieren ihre Beiträge mit Youtube-Videos und Screenshots. Am Ende herrscht dann aber doch Einigkeit, dass der Wunsch danach etwas zu sehen die Deduktionsfähigkeit etwas eingeschränkt hat: „Pity, I was really wanting to see something“ 10

Poll2
Die Fans sind sich also vollkommen einig, dass Molly Sherlock auf jeden Fall geholfen hat. Hinzu kommt eine große Mehrheit, die der Meinung ist, dass Sherlocks Homeless Network im Prinzip die gesamte Straße abgesperrt hat (bespielsweise hier und hier. Kazza474 argumentiert, dass Mollys und Mycrofts Mitwissen und Mithelfen nötig ist, damit keine Fragen von offizieller Seite gestellt werden und Sherlock offiziell als tot gelten kann.

Eine weitere wichtige Frage für die Fan ist, ob Sherlock nicht nur selbst springt, sondern auch derjenige ist, der am Boden liegend gesehen werden kann. Und falls er es tatsächlich selbst ist, wie er für John, der seinen Puls nimmt, überzeugend tot erscheint.
Poll3
Die beiden beliebtesten Theorien (gegen die jeweils ungefähr so viele Gegen- wie Pro-Argumente angeführt werden) sind, dass Sherlock vor seinem Sprung das Gift Rhododendrum Ponticum schluckt 11, beziehungsweise dass er mit Hilfe eines Gummiballs unter der Achsel seinen Puls stoppt. Die Theorie mit dem Gummiball entsteht, weil Sherlock früher in der Folge gezeigt wird, wie er im Labor einen Gummiball wirft, darüber hinaus wird angeführt, dass es ein funktionierender Taschenspieler-Trick ist um einen Puls zu stoppen 12 Allerdings wird als Gegenargument angeführt, das Sherlock während des Falls den Ball nicht verlieren dürfte und wo er ihn so sicher aufbewahrt 13. Auch persönliche Vorlieben spielen darüber hinaus eine Rolle. Sherlockian111 merkt an:

I don’t particularly like the ball-stopping-the-pulse theory. For one, where would the ball be when Sherlock is falling? Becuase if you have the ball-stopping-the-pulse theory, then the body falling is definitely Sherlock’s. The ball most likely would not stay in place while he was falling, and we don’t see him put it into place when he is lying on the ground. Also, that theory (to me) just doesn’t seem very Sherlock? I don’t know, it could be right, but I don’t know…

Der Vollständigkeit wegen sei auch noch die letzte Umfrage erwähnt, auch wenn die Frage danach, womit genau Molly Sherlock hilft, in den Beiträgen, die ich gelesen habe, nur nachrangig diskutiert wurde:
Poll4

Die wichtigste Frage, die beinahe alle Beiträge durchzieht, entsteht durch die oben zitierte Bemerkung von Moffat, dass ein Schlüsselhinweis etwas sei, das alle übersehen hätten und das für Sherlock untypisch sei. Allerdings analysieren die Fans die Folge so lange, bis ihnen jedes Detail uncharakteristisch erscheint und sie sich völlig mit der Folge befremdet haben 14. Als untypisches Verhalten wird beispielsweise Sherlocks Umgang mit Molly interpretiert, der auch als Hinweis dafür gesehen wird, dass Molly zu Sherlocks Mitwissern und Helfern gehört. Allerdings bemerken die Fans das so früh, dass sie es nicht als den Hinweis interpretieren, den Moffat meint. Eine der Theorien, die jedoch immer wieder vertreten werden, ist, dass es für Sherlock ungewöhnlich sei, so sehr im Rampenlicht zu stehen, wie er es zu Beginn von The Reichenbach Fall tut. Während er in The Great Game John noch anweist: „Don’t make people into heroes John. Heroes don’t exist and if they did I wouldn’t be one of them.“, lässt er sich nun zum Helden stilisieren. Kazza474 interpretiert dies als Methode, um Moriarty dorthin zu bekommen, wo Sherlock ihn braucht, um seine Freunde zu retten:

Sherlock becoming a hero and being splashed across the media would have irked Moriarty to no end. (I don’t think Sherlock was too thrilled with it either, but a man’s gotta do what a man’s gotta do!)

Denn während die Fans zwar nicht wissen, wie Sherlock sich (nicht) umbringt, so ist doch sehr deutlich klar, weshalb er es tut: Um Moriarty loszuwerden und seine Freunde vor dessen Assassins zu retten, muss Sherlock sterben.

Aside: Sherlock Holmes und Doctor Who

Um das Forschungsfeld einzuschränken (und weil der Hauptteil der Theorien doch innerhalb des Sherlock-Universums bleibt), habe ich ich mich nicht weiter damit auseinander gesetzt, welche Theorien zu Sherlocks Überleben es gibt, die das Universum verlassen. Weil sich aber die Fan-Gemeinden von Sherlock und Doctor Who so stark überschneiden – was schon dadurch gefördert wird, dass Doctor Who als Sci-Fi-Hommage an Sherlock Holmes begann und dass aktuell beide Serien von Steven Moffat und Mark Gatiss geschrieben werden – hier doch noch ein besonders schönes Beispiel, dafür wie Wholocks (also Fans beider Serien), das Sherlocks Überleben begründen 15:

Oder mit Bild-Material aus Doctor Who (2005) S06E02 The Day of The Moon:

In dieser Episode von Doctor Who wird tatsächlich die Protagonistin River Song nach ihrem Sprung von einem Wolkenkratzer gerettet, indem der Doctor seine Raum-Zeitmaschine TARDIS so parkt, dass River Song in den Swimmingpool fallen kann (Mehr zum Plot bei Wikipedia). Der User Wholocked kommentiert in seinem Post das gif so:

I already know how he survived. The Doctor parked the Tardis on the side of the building…see?

In The Empty Hearse lässt sich übrigens auch ein Referenz auf diese Fan-Theorie finden, denn auf Andersons Wand mit Zetteln gibt es ein Bild, das eine Tardis zeigt. (Von den Fans wird das wiederum in diesem Thread diskutiert)

Red Herrings, falsche Fährten und Editing

Ein großes Problem für die Fans bei der Analyse der Folge stellten so genannte Red Herrings 16, oder falsche Fährten nach. Denn wie kazza474 bemerkt:

Red herrings are the only defence Moftiss17 has against failure for this series. To tell the tales ‘straight’ would soon become boring. They have an inquiring audience that demands to be tested. I’d say the ‘misleads’ are more the fault of the viewer for ‘assuming’ which is something Sherlock would never do.

*********Spoilers für The Empty Hearse
Da allerdings nur im Nachhinein gesagt werden kann, was echte Hinweise und was Red Herrings sind und Moffat und Gatiss bisher noch nicht aufgelöst haben, wie Sherlock es schafft zu überleben, kann bisher nicht gesagt werden, welche Hinweise falsche Fährten sind. Sicher ist jedenfalls, dass die Fans jeden einzelnen Hinweis, der zu finden ist, analysiert haben.
*********Ende Spoilers für The Empty Hearse

Ein Beispiel für einen Red Herring, aus der Serie, der schon gelöst ist, ist dass Mycroft in A Study in Pink zunächst als „criminal master mind“ vorgestellt wird, bis sich schließlich herausstellt, dass es sich um Sherlocks Bruder handelt, während Jim Moriarty in The Great Game zunächst als harmloser, wenn auch seltsamer Freund von Molly vorgestellt wird 18.

Neben Red Herrings sind besonders Fehler beim Dreh und Schnitt für die Fans ärgerlich. Gerade in einer Folge, die so detailliert analysiert wird, finden Fans solche Fehler, wie oben bereits erwähnt, ärgerlich. Dennoch gibt es verschiedene Stellen, an denen die Fans von Fehlern ausgehen. So gibt es beispielsweise einen Screenshot von Martin Freeman, auf dem er offensichtlich einen Hörer im Ohr hat. Die Fans beschreiben diesen aber als „Nothing to do with any theories just a mistake we were not ment to notice.“ 19 oder „To me, this “ear piece” – if it happens to be an actual one – isn’t something John’s wearing but Martin.at the utmost.“ 20.

 

Weiter geht es mit Teil 2 meiner Analyse Be careful what you post on Tumblr….
 

  1. die hier gesetzten Links lassen besonders jede Menge Blogs und Tumblrs aus, die sich ebenfalls mit dieser Frage beschäftigen und sind überhaupt höchstgradig subjektiv aufsgewählt. Insbesondere die Berichterstattung auf den Onlineausgaben von (britischen) Zeitungen fehlt hier, obwohl diese durchaus den Hype um Sherlock mitmachen.
  2. Radiotimes
  3. Stand: 13.05.2014
  4. Dabei ist allerdings anzumerken, dass gerade durch den Fan-Kult der mit dem Ende der zweiten Staffel entstand, weitere Zuschauer für die dritte Staffel begeistert wurden, die sich dann wiederum an Diskussionen beteiligen. Außerdem endet natürlich auch die dritte Staffel mit einem ähnlichen Cliffhanger.
  5. Da in Diskussionen über Serieninhalte häufig sehr detailliert über die einzelnen Folgen gesprochen wird, kann es passieren, dass Menschen die diese noch nicht gesehen haben, das Ende verraten wird. Um dies zu vermeiden und auch anderen das „erste Mal“-Erlebnis gesehen, werden häufig so genannte Spoiler-Alerts gesetzt. Jenkins (2006) S. 30
  6. Jenkins (2006) S. 39
  7. Jenkins (2006) S. 30
  8. sj4iy
  9. beekeeper
  10. Irene Adler
  11. sherlocked
  12. The Doctor
  13. kazza474
  14. Sherlock Holmes listet in seinem Beitrag eine Reihe von Dingen auf, die ihm untypisch für Sherlock erscheinen
  15. Außerdem konnte ich als Doctor Who-Fan es natürlich nicht unterlassen Doctor Who ins Spiel zu bringen
  16. zur Herkunft des Begriffs siehe io9
  17. Moftiss ist die Zusammenziehung aus Moffat und Gatiss, die faule Fans aus Vergnügen benutzen
  18. Vgl. tobeornot221bs Kommentar
  19. shouldbestudying
  20. tobeornot221b

Serien, Fans und Produsage

Die Einleitung zu diesem Artikel findet sich hier.
 

Fernsehen findet heute eigentlich im Internet statt. Fans streamen ihre Lieblingsserien, sammeln und diskutieren in Wikis und Foren jedes Detail, das es über Schauspieler, Produzenten und Inhalte zu finden gibt, und führen darüber hinaus die Geschichten in Fanfiction, Fan Art und Fan Videos selbst fort. Serielles Erzählen im TV, Fans und Formen von Produsage haben die Medienlandschaft verändert.

Serialität

Im Tagungsband „Populäre Serialität“ betont Frank Kelleter den Zusammenhang von Populärkultur und Serialität 1. Serien zeichnen sich dadurch aus, dass sie fortlaufenden Geschichten sind, die der Wiedererkennbarkeit wegen standardisiert sind, gleichzeitig aber immer neue Wendungen nehmen müssen, um spannend zu bleiben 2. Serien sind leicht in das Alltagsleben zu integrieren und können

eine geradezu epidemische, d.h. außergewöhnlich reproduktionsintensive und differenzierungsfreudige Wirkung auf die alltägliche und zunehmend auch die öffentliche Kommunikation ihrer Leser, Zuschauer und Produzenten entfalten“ 3

Bedingt wird dies vor allem durch einen Veränderung des seriellen Erzählens, die vielfach an der amerikanischen Serie The Sopranos (HBO 1999-2007) festgemacht wird. Im so genannten Quality-TV werden „narrativ komplexe Sendungen“ 4 gezeigt, die sich deutlich von konventionellen Produktionen unterscheiden: Sie kombinieren episodische Handlungsstränge mit multiepisodischen Handlungsbögen 5 und haben eine gesteigerte Selbstbezüglichkeit 6. Durch diese veränderte Erzählstrategie verschiebt sich das Interesse der Zuschauer von den Erzählinhalten auf die Art und Weise, wie erzählt wird 7. Serien die so erzählt werden, zeichnen sich durch eine hohe „rewatchability“ 8 aus, Fans gucken diese Serien wieder und wieder und können dabei immer neue Facetten der Erzählung entdecken. Diese Fans werden auch selbst aktiv, indem sie über die Serien diskutieren. Ihr Feedback wird für die Autoren und Autorinnen der Serien und den weiteren Verlauf der Geschichten wichtig 9. Aber auch für die Verbreitung der Serien über verschiedene mediale Systeme, unterschiedliche Medienökonomien und nationale Grenzen ist die aktive Teilnahme der Seriengucker wichtig 10.

Fans

Fans tun ganz explizit das, was alle anderen auch tun: Sie beschäftigen sich jeden Tag mit Texten und Medien. Sie gehen mit diesen (und ihrem Fan-Sein) spielerischen um und nehmen sich selbst meist nicht allzu ernst 11. Da Fans den medialen Wandel repräsentieren werden sie für die Rezeptionsforschung besonders relevant 12. Faye beschreibt in ihrem Vorwort zu Sherlock and Transmedia Fandom die Gefühlslage von Fans:

„What we want is more stories, and we will find them – one way or another, and by various methods, each suited to our nature and our age and our tastes and our creativity.“ 13

Eine besondere Rolle bei der Fortführung von Geschichten durch Fans spielt Fanfiction. Diese erfüllt nicht nur das Bedürfnis von Fans nach immer weiteren Geschichten. Durch Fanfiction füllen Fans auch Lücken die in der seriellen Erzählung vorhanden sind 14, oder interpretieren Figuren und Handlungen ganz anders als im Original, wenn ihre Leseerwartung von den Autoren nicht erfüllt wird 15. Durch das Internet und Seiten wie fanfiction.net w oder livejournal.com können Fans dabei nicht nur ihre Geschichten besonders leicht veröffentlichen, sondern auch gegenseitig kommentiern und so verbessern und verändern. Auch multible Autorenschaften und intertextuelle Verweise werden auf diesen Plattformen erleichtert 16. In ihrem Band zu Fanfiction schreibt Jamison: „Sometimes, at some of its best times, fanfiction is a game writers play for the game‘s own sake.“ 17.

Zwischenbemerkung: Sherlock Holmes und Fanfiction

Während Harry Potter zumindest auf fanfiction.net, einer der größten Seiten auf der Fanfiction publiziert werden kann, mit über 680000 Geschichten 18 das Buch mit den meisten Fanfictions ist, kann Sherlock Holmes auf eine sehr lange Geschichte der Pastiches und Fanfictions zurückblicken 19. Sherlock Holmes, ist nach Jamison, die Figur mit den meisten spin-offs, Pastiches und Adaptionen in den unterschiedlichsten Medien 20. Diese Geschichten wurden in Fanzines, also von Fans herausgegebenen Magazinen, veröffentlicht. Üblicherweise erzählen sie im Doyleschen Kanon erwähnte, aber nicht ausgeführte Fälle 21. Als Modus der Erzählung wählen die Fans dabei den gleichen Stil, wie A.C. Doyle 22. Sie spielen „The Great Game“, in dem sie die Geschichten von Sherlock Holmes so betrachten, als hätte es Sherlock Holmes und John Watson tatsächlich gegeben. Doyle wird in diesem Kontext nur noch zum Chronisten, der reale Ereignisse aufschreibt 23. Weil sich Fans durch diesen Schreibmodus besonders intensiv mit den Figuren und dem Stil des Kanons auseinandersetzten, haben sie ein „even more complicated relationship with the fidelity of adapitions than does the average critical fandom.“ 24
Im Internet finden sich Geschichten zu Sherlock Holmes allerdings erst, seit der Veröffentlichung von Sherlock (BBC 2010-) 25. Auf fanfiction.net gehört Sherlock mit 46200 Geschichten zu den Top 5 der Serien 26 Grund für diese extrem Hohe Zahl an Geschichten ist, dass Sherlock mit 3 Staffeln pro Episode eine ausnehmend kurze Serie ist und die einzelnen Staffeln darüber hinaus auch noch mit einem Abstand von zwei Jahren gesendet werden.
Hiatus
Dennoch ist die Serie sehr erfolgreich, und das obwohl Sherlock Holmes viele Eigenschaften (wie beispielsweise sein Drogenmissbrauch) und ikonographische Details (der Deerstalker) fehlen, die sonst für Adaptionen üblich sind. Gleichzeitig steckt sie aber voll Referenzen auf den Kanon der Geschichten von Doyle, die auch immer noch wirken, obwohl Sherlock keine historische sondern eine moderne Adaption ist. Die Serie spielt im England des 21. Jahrhunderts und Sherlock Holmes benutzt moderne Technologien um seine Fälle zu lösen. Auch die Visualiserung der Handlung durch Kameraführung und Texteinblendungen ist sehr modern. Allerdings kritisiert Balaka Basu, dass Sherlock viele Aspekte des modernen Lebens in Londen unterschlage und wirke wie eine Vorstellung des 21. Jahrhunderts aus dem 19. Jahrhundert gesehen 27.
Da die Regeln von Fanfiction weniger streng sind, als die von „The Great Game“ 28 und das Bedürfnis der Autoren mehr über die Figuren zu erfahren groß ist 29, gibt es keine Variation von Figurenkonstellation oder Handlung mehr, die zu Sherlock noch nicht erzählt ist: „There‘s not one lonely little kink left unloved in the Sherlock fandom.“ 30. Die Geschichten auf fanfiction.net drehen sich dabei vor allem um die emotionalen Aspekte der Serie. Denn während zwar von allen Figuren immer wieder eine romantische Beziehung zwischen Sherlock und John angedeutet wird, streiten die beiden diese mit einer Vehemenz ab, die es verlockend macht ihre Geschichte anders zu erzählen. Unter dem Hashtag #Johnlock schreiben Fans zu allen Aspekten der Bromance.
*********Spoilers für The Reichenbach Fall
Auch das Ende von The Reichenbach Fall wird in Fanfictions ausgiebig thematisiert. Denn obwohl sich die gesamte Episode nur darum dreht, zu erzählen, wie Sherlock Selbstmord begeht, wissen die Zuschauer zwar am Ende, wie es dazu kam, aber nicht, wie es passieren konnte, dass er doch überleben konnte. Die Fanfiction zu The Reichenbach Fall bleibt allerdings vornehmlich innerhalb der Regeln von The Great Game und damit in der Perspektive von John Watson, der im Gegensatz zu den Zuschauern nicht weiß, dass Sherlock Holmes noch lebt. Die Geschichten erzählen also besonders den Trauerprozess der unterschiedlichen Charaktere.
*********Ende Spoilers für The Reichenbach Fall

Produsage

Die Interaktion von Fans mit ihren Serienhelden oder der Übergang vom passiven Konsum zur aktiven Nutzun markiert einen Kulturellen Shift, den Jenkins als „convergence culture“ 31 bezeichnet: „Convergence involves both a change in the way media is produced and a change in the way media is consumed.“ 32. Der gleiche Prozess wird von Bruns als „produsage“ beschrieben und detailliert ausgeführt. Produsage steht ihm zufolge im direkten Kontrast zur industriellen Produktion und ist durch einschneidende Veränderungen in der Produktionskette von Produzenten über Händler zu Konsumenten geprägt 33. Durch das Internet als Massenmedium verändert sich der Zugang zu Informationen und Produktionsmitteln, es entstehen peer-to-peer Modelle sozialer Organisation und das Teilen von Inhalten wird immer einfacher 34. Konsumenten werden zu Nutzern und können mit den Produzenten auf gleicher Ebene kommunizieren 35. Im Internet werden Nutzer aktiv involviert, die Trennung zwischen Produktion und Nutzung von Inhalten kann immer weniger klar vollzogen werden 36. In diesem „Produktionsprozess“, der in viele kleine Einzelschritte geteilt ist, die jederzeit von allen eingesehen werden können, ist jeder Beitrag gleichwertig. Das Produkt, das am Ende entsteht ist der Allgemeinheit zugänglich 37, oder nach v. Hippel ein „commons“ 38, das ständig in Entwicklung bleibt 39.

Sherlock entsteht als Fanprodukt von Steven Moffat und Mark Gatiss 40. Durch die geschickte Übertragung in die Moderne, schaffen Moffat und Gatiss es die Serie außerhalb des üblichen Fan-Diskurses zu stellen und so sowohl neue Zuschauergruppen zu erschließen, als auch die alten Sherlock-Holmes-Fans, die eigentlich besonders kritisch sind, für sich zu gewinnen 41. Dadurch wurde die Serie für die Forschung besonders interessant, denn es können nicht nur individuelle und gemeinschaftliche Fan-Zugänge, sondern auch unterschiedliche Generationen von Fans analysiert werden 42. Obwohl die Serie explizit ein Fan-Produkt von Moffat und Gatiss ist, stellen sowohl Hills als auch Basu in ihren Analysen fest, dass die beiden als Autoren Fanfiction zwar anerkennen, aber sich und die Serie zumindest in den ersten beiden Staffeln davon distanzieren 43. In der Folge gebe es auch kein „folding text“ (nach Berger/Marlow), „where non-canonical fan wirting can supposedly be folded back into canonical, professional screenwriting.“ 44 Dabei regt die Serie als teil von „media culture permeated with clues and vital knowledge,“ 45 die Fans ganz besonders dazu an über die erzählten Geschichten zu spekulieren.
 

Weiter geht es mit Teil 1 meiner Analyse #sherlockNotDead und Teil 2 Be careful what you post on Tumblr…

  1. (Kelleter) S. 12
  2. (Kelleter) S. 22
  3. (Kelleter) S. 23
  4. (Mittell) S. 97
  5. (Mittell) S. 106
  6. (Mittell) S. 110, (Kelleter) S. 21
  7. (Mittell) S. 111
  8. (Mittell) S. 102
  9. (Mittell) S. 104
  10. Jenkins, H. (2006) Convergence Culture. Where Old and New Media Collide. New York, London. S. 3
  11. (Booth) S. 12
  12. (Booth) S. 1
  13. (Faye) S. 2
  14. (Booth) S. 6
  15. (Jamison) S. 31
  16. (Faye) S. 2f
  17. (Jamison) S. 8
  18. https://www.fanfiction.net/book/ zuletzt eingesehen: 12.05.2014
  19. Im Gegensatz zu Fanfiction, die ausschließlich dadurch definiert wird, dass sie eben von Fans geschrieben wird, imitieren Pastiches auch den Stil ihres Vorbildes.
  20. (Jamison) S. 40
  21. (Jamison) S. 43
  22. Polasek, A. D. (2012) ‘Winning “The Grand Game”. ‘Sherlock’ and the Fragmentation of Fan Discourse’. In: Louisa Ellen Stein & Kristina Busse (Hg.): ‘Sherlock’ and Transmedia Fandom. Essays on the BBC series. Jefferson (North Carolina), London. S. 41–54. Hier: S. 43
  23. Stein, L. E. & Busse, K. (2012) ‘Introduction: The Literary, Televisual and Digital Adventures of the Beloved Detective.’. In: Louisa Ellen Stein & Kristina Busse (Hg.): ‘Sherlock’ and Transmedia Fandom. Essays on the BBC series. Jefferson (North Carolina), London. S. 9–24. Hier: S. 18
  24. Polasek (2012) S. 44
  25. (Jamison) S. 46
  26. https://www.fanfiction.net/tv/ zuletzt eingesehen: 12.05.2014
  27. Basu, B. (2012) ‘‘Sherlock’ and the (Re)Invention of Modernity’. In: Louisa Ellen Stein & Kristina Busse (Hg): ‘Sherlock’ and Transmedia Fandom. Essays on the BBC series. Jefferson (North Carolina), London. S. 196–209. Hier: S. 199
  28. Polasek (2012) S. 49
  29. (Faye) S. 5
  30. (Atlin Merrick) S. 50
  31. Jenkins (2006) S. 3
  32. Jenkins (2006) S. 16
  33. (Bruns) S. 9
  34. (Bruns) S. 13f
  35. (Bruns) S. 14
  36. (Bruns) S. 18
  37. (Bruns) S. 19f
  38. (Bruns) S. 23
  39. (Bruns) S. 22
  40. Adams, G. (2012) Sherlock. The Casebook. Wemding. S. 2f
  41. Polasek (2012) S. 41f
  42. Stein/Busse (2012) S. 16
  43. Hills, M. (2012) ‘”Sherlock’s” Epistemological Economy and the Value of “Fan” Knowledge. How Producer-Fans Play the (Great) Game of Fandom’. In: Louisa Ellen Stein & Kristina Busse (Hg.): ‘Sherlock’ and Transmedia Fandom. Essays on the BBC series. Jefferson (North Carolina), London. S. 27–40. Hier: S. 34f; Basu (2012) S. 209
  44. Hills (2012) S. 35
  45. Hills (2012) S. 31f

Musik

Die Umstände ergeben, dass ich gerade in einer Phase bin, in der ich ganz dringend sehr viel Musik hören möchte. (Selbst machen ist auch ok, aber so viel Zeit habe ich momentan leider auch nicht, dass ich stundenlang Klavier und Geige spielen könnte, schließlich möchte meine Masterarbeit dann doch irgendwann noch geschrieben werden.) Nun ist es aber so, dass sich alle Musik, die sich in meiner Sammlung befindet (außer allem vor Beethoven) für mich völlig unerträglich ist, weil sie voller Erinnerungen und Emotionen steckt. Und zwar solchen, die seit mindestens drei Jahren nicht mehr aktuell sind. Und die ich nicht so dringend wieder aufgewirbelt brauche.

Meine aktuelle Stimmungslage ist nun allerdings etwas komplizierter. Irgendwie ist es so eine ausgeprägte Mittlere-Stimmung. Definitiv nicht überschäumend glücklich, aber eben auch nicht so richtig traurig. Leicht betrübt, aber meilenweit entfernt von Tränen, melancholisch auf die positive Art und nur für den Moment. Mit dem Kopf ständig in Erinnerungen an die letzten wundervollen Wochen, bei Menschen, die ich in den nächsten Wochen vermissen muss und gleichzeitig schon voller Vorfreude darauf, wenn solche Erlebnisse wieder möglich sind.

Ich mag Klassik, liebe Bach. Höre gerne alles, was Melodie hat. Klavier und Stimme, Gitarre und Stimme, A Capella oder auch nur Instrumentalmusik. Gerne nicht zu pompös. Swing, Rock‘n‘Roll und alles was früher ist als die 70er lieber als aktuelle Charts. Tipps?